24.10.18, 20:52
Wollte jetzt keine Panik schüren, kann ja nicht beurteilen, ob alles stimmt, was so im Netz kursiert. Aber wäre schon blöd, wenn man meterweise Hecken ersetzt und der blöde Falter ändert plötzlich seinen Geschmack!
Wobei, Inse bitte kurz weghören, vielleicht würde ich mich sogar ein kleines bißchen freuen, wenn all diese gruseligen Kirschlorbeer-Heere in deutschen NeubaugebietsKiesschüttungsvorgärten endlich weg wären.
Beim Buchs kenne ich derzeit nur Sorten, die weniger anfällig für den Pilz sind, wie z.B. der Einfassungsbuchs 'Herrenhausen' (oder ganz generell die microphylla-Sorten), aber ob das auch für den Zünsler gilt, wage ich zu bezweifeln.
Wobei, Inse bitte kurz weghören, vielleicht würde ich mich sogar ein kleines bißchen freuen, wenn all diese gruseligen Kirschlorbeer-Heere in deutschen NeubaugebietsKiesschüttungsvorgärten endlich weg wären.
Beim Buchs kenne ich derzeit nur Sorten, die weniger anfällig für den Pilz sind, wie z.B. der Einfassungsbuchs 'Herrenhausen' (oder ganz generell die microphylla-Sorten), aber ob das auch für den Zünsler gilt, wage ich zu bezweifeln.

