25.10.18, 18:36
Ich habe mich im Altgarten jedes Jahr aufgeregt, wenn GG den Buchs geschnitten hat.
Hier hat er dazu keine Zeit mehr gehabt. Somit konnte der Buchs wachsen.
Ich finde sie einfach schöner, wenn sie sich frei entfalten, GG mag lieber die kugelige Form.
Ich habe kürzlich noch ein paar Stecklinge von einem panaschierten Buchs gemacht, den ich vor gefühlten Jahrzehnten mal erstanden habe, der nur langsam im Topf gewachsen ist.
Hier durfte er dann ins Beet, und jetzt, nach Jahren, fällt mir auf einmal auf, dass er noch keine Geschwister hat.
Aber zu der "Nachbarschaftsthese":
Mir fiel damals auf, dass einer der weiter oben gelegenen Nachbarn ganz kranken Buchs hatte. Und auf einmal fing es bei uns dann auch an, und zwar an dem Buchs, der hier stand und den wir nur umgesetzt hatten, da unser Gemüsebeet weiter oben im Garten lag. Wir hatten kurz zuvor aus unserem Altgarten eine Buchs-Aktion gestartet und viele der alten Büsche ausgegraben und hierhin gebracht, auch auf die Gefahr hin, dass das "in die Hose geht". Im Altgarten hätte sie sehr wahrscheinlich ein böses Schicksal ereilt und wir hätten nicht eingreifen können.
Sie haben wirklich alle überlebt! Und es ist keiner krank geworden! Der Nachbar hat seine entsorgt, und ich glaube, dass ansonsten hier keiner Buchs hat, hier stehen mehr Koniferen.
LG
Melly
Hier hat er dazu keine Zeit mehr gehabt. Somit konnte der Buchs wachsen.
Ich finde sie einfach schöner, wenn sie sich frei entfalten, GG mag lieber die kugelige Form.
Ich habe kürzlich noch ein paar Stecklinge von einem panaschierten Buchs gemacht, den ich vor gefühlten Jahrzehnten mal erstanden habe, der nur langsam im Topf gewachsen ist.
Hier durfte er dann ins Beet, und jetzt, nach Jahren, fällt mir auf einmal auf, dass er noch keine Geschwister hat.
Aber zu der "Nachbarschaftsthese":
Mir fiel damals auf, dass einer der weiter oben gelegenen Nachbarn ganz kranken Buchs hatte. Und auf einmal fing es bei uns dann auch an, und zwar an dem Buchs, der hier stand und den wir nur umgesetzt hatten, da unser Gemüsebeet weiter oben im Garten lag. Wir hatten kurz zuvor aus unserem Altgarten eine Buchs-Aktion gestartet und viele der alten Büsche ausgegraben und hierhin gebracht, auch auf die Gefahr hin, dass das "in die Hose geht". Im Altgarten hätte sie sehr wahrscheinlich ein böses Schicksal ereilt und wir hätten nicht eingreifen können.
Sie haben wirklich alle überlebt! Und es ist keiner krank geworden! Der Nachbar hat seine entsorgt, und ich glaube, dass ansonsten hier keiner Buchs hat, hier stehen mehr Koniferen.
LG
Melly
Liebe Grüße
M.