28.10.18, 11:35
Brigitte, danke für deine interessante Erklärung. Jetzt bin ich am Zweifeln, ob ich nicht doch dem Igel etwas wasserabweisendes über den Kompost legen soll. Sooo schnell ist er nämlich nicht weggelaufen.
Ich hatte Ende September mit einer Gabel das noch nicht verrottete Material vom rechten Kompostfach auf das mittlere verfrachtet. Als ich schon in ein Knäuel aus Grasartigem zustechen wollte, schob ich dann doch die Gabel darunter und merkte dann, dass unter dem Gras ein Igel war. Ich hob ihn vorsichtig auf den mittleren Kompost hoch und versuchte zu erkennen, ob ich ihn verletzt hatte. Da blieb der Igel länger zusammengerollt liegen und lief auch nicht weg.
Zum Glück konnte ich keine Verletzung finden. Dann lenkte mich die Nachbarin ab, und als ich wiederkam war der Igel weg, man hörte nur noch leises Rascheln in einer Kompostecke. - Ob er sich dort richtig einigelt bzw. das vom Gewicht des Kompostes her noch kann?
Bei uns war es Ende September nachts kühler, in den letzten Wochen hat es wieder rund um die 10°C. Könnte er sich da notfalls noch was passendes bauen?
Ich hatte Ende September mit einer Gabel das noch nicht verrottete Material vom rechten Kompostfach auf das mittlere verfrachtet. Als ich schon in ein Knäuel aus Grasartigem zustechen wollte, schob ich dann doch die Gabel darunter und merkte dann, dass unter dem Gras ein Igel war. Ich hob ihn vorsichtig auf den mittleren Kompost hoch und versuchte zu erkennen, ob ich ihn verletzt hatte. Da blieb der Igel länger zusammengerollt liegen und lief auch nicht weg.
Zum Glück konnte ich keine Verletzung finden. Dann lenkte mich die Nachbarin ab, und als ich wiederkam war der Igel weg, man hörte nur noch leises Rascheln in einer Kompostecke. - Ob er sich dort richtig einigelt bzw. das vom Gewicht des Kompostes her noch kann?
Bei uns war es Ende September nachts kühler, in den letzten Wochen hat es wieder rund um die 10°C. Könnte er sich da notfalls noch was passendes bauen?
Klimazone 7b, im Osten Österreichs