30.10.18, 23:54
(29.10.18, 17:05)marcu schrieb: und man beachte: ohne jegliche Braunfäule!!! einzigartig.
Das hat uns das trockene Wetter beschert. Ohne warmen Regen sind die armen Pilzsporen aufgeschmissen.
Was mein Glück war: ich hatte die Freilandtomaten wirklich unvernünftig eng gepflanzt. Es waren halt zu viele unter zu bringen.

Nachdem ich am Sonntag den Schnee in der Rhön gesehen hatte, dämmerte auch mir: es ist Saisonende.

Jetzt habe ich 4 Steigen ausgewachsene Grüne und 'Anbuntente' zum Nachreifen stehen und sowieso schon viele, die jetzt zum Essen sind.
So etwa vor zwei/drei Wochen war schon mal Frost angesagt. Da habe ich gepflückt, was am Färben war.
Es blieb aber bei 2 ° und es sind danach immer noch welche auch draußen richtig reif geworden. Und nur selten mit Aroma-einbuße. Sie mussten nur noch ein wenig im Haus liegen.
Die Black Cherry an der Hauswand habe ich auch jetzt noch nicht abgepflückt. Da gab es immer wieder mal eine zum 'direkt in den Mund stecken'...... mit genau dem richtigen Geschmack. Mal sehen, was sie noch schafft.
Es war schon ein tolles Jahr für uns Tomatengärtner.