01.11.18, 13:12
(31.10.18, 23:37)Unkrautaufesserin schrieb: So sehr ich gegen Gift bin: hol Dir doch „Bacillus thuringiensis", das ist auch für Bioanbau zugelassen. Dann kannst Du Deine schönen Hecken stehenlassen und kannst Dich anderen Gartenproblemen widmen...
Ganz ehrlich, ich habe ja jetzt tage- und nächtelang recherchiert und bin deswegen ein wenig ernüchtert. Natürlich kann ich das für ein oder zwei besonders schöne, hausnahe Exemplare machen. Aber man muss das regelmäßig und dauerhaft machen und all das Behandlungs-Zeug ist teuer. Da würde ich ja literweise von brauchen! Wenn ich das für 5 Jahre zusammenechne, Erfolgsaussichten offen, kann ich auch gleich das Geld in neue Heckenpflanzen stecken.
Hier stehen so gut wie in jedem Garten große, alte Buchsbäume, die mal irgendeine Großmutter gesteckt hat, um die sich aber jetzt keiner mehr kümmert, die junge Landbevölkerung kann ja mit Garten nichts mehr anfangen. Hauptsache teurer Grill und Outdoorlounge, von Pflanzen keine Ahnung.

Mein Problem ist 1) Zeit und 2) Geld. Hätte ich von alledem mehr, würd ich mir das sicher antun.
Und (Punkt 2) dann hätte ich auch alle tollen Profi-Gartengeräte, die es so gibt...
Da die meisten Buchse hier nicht einfach irgendwo rumstehen, sondern gezielt gepflanzt wurden, um gestalterische Effekte zu erzielen, kann ich jetzt nicht einfach mal abwarten, was passiert. Ich brauche dieses Grundgerüst für die Optik. Aber natürlich bleibt erstmal eigentlich nichts anderes übrig, als abzuwarten was passiert.

Aber zurück zum Thema: Feiertag, gerade kommt die Sonne raus, perfekter Gartenarbeitstag. Heute auf dem Plan: Hostatöpfe winterfest machen und unters Dach räumen.