20.11.18, 17:03
Das war schon eine Röhre für Pflanzenbeleuchtung, war auch so bezeichnet. Jetzt habe ich bei der Herstellerfirma selbst per Mail angefragt, wie hoch man sie hängen muß.
Nächsten Tag kam die Antwort, das bringt schon etwas Klarheit:
"Der Ideale Abstand hängt von vielen Faktoren ab. Vor allem wie viel Licht Ihre Pflanzen benötigen bzw. "ertragen".
Für die Montage an der Decke gilt es die Raumhöhe und Raumgröße zu berücksichtigen.
Im Allgemeinen brauchen die Pflanzen im Winterquartier jedoch keine idealen Wachstumsbedingungen (wie in einer Gärtnerei wo schnellstes Pflanenwachstum angestrebt wird) sondern einfach Ruhe und etwas mehr als die für die jeweilige Art mindestens erforderliche Lichtmenge für mehrere Stunden jeden Tag um die dunklere und kühlere Jahreszeit unbeschadet zu überstehen.
Da ist man mit einem Deckenlicht in der Regel genau richtig eingerichtet. In größeren Räumen benötigt man mehrere Deckenleuchten. Die Pflanzen sollten nicht an die Deckenleuchte heranreichen: Ein direkter Kontakt solle auf jeden Fall vermieden werden. Faustformel: Mindestens ca. 30 cm Abstand passt fast immer. Bei besonders lichtempfindlichen (meist großblättrigen) Pflanzen braucht man allerdings evtl. etwas mehr Abstand."
So sieht das Winterquartier jetzt von aussen aus:
![[Bild: 32101014928_750160931f_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4877/32101014928_750160931f_z.jpg)
Und so von innen, wenn noch die fehlende Palme und Oleander rein kommen, ist die Hütte voll. Dann gibt es noch andere Topfpflanzen, die bei stärkerem Frost auch Schutz bekommen sollen.
Nächsten Tag kam die Antwort, das bringt schon etwas Klarheit:

"Der Ideale Abstand hängt von vielen Faktoren ab. Vor allem wie viel Licht Ihre Pflanzen benötigen bzw. "ertragen".
Für die Montage an der Decke gilt es die Raumhöhe und Raumgröße zu berücksichtigen.
Im Allgemeinen brauchen die Pflanzen im Winterquartier jedoch keine idealen Wachstumsbedingungen (wie in einer Gärtnerei wo schnellstes Pflanenwachstum angestrebt wird) sondern einfach Ruhe und etwas mehr als die für die jeweilige Art mindestens erforderliche Lichtmenge für mehrere Stunden jeden Tag um die dunklere und kühlere Jahreszeit unbeschadet zu überstehen.
Da ist man mit einem Deckenlicht in der Regel genau richtig eingerichtet. In größeren Räumen benötigt man mehrere Deckenleuchten. Die Pflanzen sollten nicht an die Deckenleuchte heranreichen: Ein direkter Kontakt solle auf jeden Fall vermieden werden. Faustformel: Mindestens ca. 30 cm Abstand passt fast immer. Bei besonders lichtempfindlichen (meist großblättrigen) Pflanzen braucht man allerdings evtl. etwas mehr Abstand."
So sieht das Winterquartier jetzt von aussen aus:
![[Bild: 32101014928_750160931f_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4877/32101014928_750160931f_z.jpg)
Und so von innen, wenn noch die fehlende Palme und Oleander rein kommen, ist die Hütte voll. Dann gibt es noch andere Topfpflanzen, die bei stärkerem Frost auch Schutz bekommen sollen.
![[Bild: 44155690360_1fca25aef8_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4918/44155690360_1fca25aef8_z.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.18, 18:08 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs