26.11.18, 19:18
(26.11.18, 18:31)APO schrieb: Wir würden uns freuen wenn überhaupt ein paar Vögel kommen würden. Das ganze Jahr ist Betrieb am Haus aber sowie es kälter wird sind sie weg.
Hab' aus deinem Vorstellungsfaden irgendwie in Erinnerung, dass ihr neu gebaut habt ...
Kann es sein, dass es in eurer unmittelbaren Umgebung keine hohen Bäume gibt oder gute Winteraufenthaltsräume
fehlen, wie z.B. Laurocerasus, Eiben, Buxe, Rhodos o.ä.?
In meiner Stichstraße haben fast alle Häusleeigner ihre hohen Bäume gefällt ... gebe zu, ich musste das auch machen, weil
sie z.T. krank waren und Gefahr bedeutet hätten. Ein paar große hab' ich aber noch ...
Ich glaube, auch kleine Vögel brauchen "hohe Ansitze", um Futterstellen entdecken zu können.
Sie benötigen auch viel Zeit, um sich umzugewöhnen.
Es hat eine Weile gedauert, bis sie kapierten, dass es in meinem ganz nah an einer gefährlich großen Glasfront
stehenden Hausbaum kein zusätzliches Futter mehr gab.
Da mussten zu viele Februargäste ( Erlenzeisige ) dran glauben, weil die so ein schreckhaftes Völkchen sind.
Wenn die aufschwirrten, ging's halt auch gern in den vermeintlichen Baum in der großen Scheibe.
Vielleicht könnte sehr früher Futterbeginn (z.B. September) hilfreich sein?
Ist jetzt einfach nur ein laienhafter Erklärungsversuch ...
Grüße von der Linde