26.11.18, 21:34
Gute Besserung dem GG! Schön, dass Du mal wieder reinschaust.
Barbara: Die Knackerei der Nüsse ist akzeptabel, wenn man sich
a) einen Eimer Nüsse bereitstellt,
b) einen Eimer für Abfall (Nussschalen etc.)
c) eine Schale für Nüsse aus dem Eimer (auf dem Tisch, zum schnell Zugreifen)
d) eine kleine Schüssel für Abfall,
e) zwei Schüsseln für die Nüsse: eine für intakte Hälften, eine für Bruch
f) zwei Nussknacker: einen für funktionierende Nüsse, einen für Nüsse, bei denen man nacharbeiten muss.
Den ganzen Kram stelle ich mir am Tisch/auf dem Tisch zurecht, organisiere mir entweder Musik oder eine Radiosendung, die mich wirklich interessiert und knacke hintereinander weg ordentlich viele Nüsse. Der Abfall kommt nach ca 5 Nüssen aus der kleinen Schale in den Eimer, die geknackten Nüsse werden gleich sortiert. Am Ende nutze ich die Nussschalen zum Verbessern von Gartenwegen an Stellen, die gerne mal matschig werden, oder als Teil des Winterschutzes oder ich gebe sie in die Pseudo-Gemütlichkeitsfeuerchen mit krankem Buchs etc.
Der Nussbruch wird bei Bedarf geschrotet und vor allem zum Backen verwendet. Die intakten Hälften lege ich kurz auf ein Backblech im heißen Ofen, lasse sie abkühlen und hebe sie in einer geschlossenen Dose auf. Der Aufwand macht Sinn, wenn man sich einen Vorrat schafft, der den Aufwand rechtfertigt, den man mit der Schweinerei, die unweigerlich beim Nüsseknacken entsteht, rechtfertigt. Wann das der Fall ist, muss Dein Bauch entscheiden.
Inse
Barbara: Die Knackerei der Nüsse ist akzeptabel, wenn man sich
a) einen Eimer Nüsse bereitstellt,
b) einen Eimer für Abfall (Nussschalen etc.)
c) eine Schale für Nüsse aus dem Eimer (auf dem Tisch, zum schnell Zugreifen)
d) eine kleine Schüssel für Abfall,
e) zwei Schüsseln für die Nüsse: eine für intakte Hälften, eine für Bruch
f) zwei Nussknacker: einen für funktionierende Nüsse, einen für Nüsse, bei denen man nacharbeiten muss.
Den ganzen Kram stelle ich mir am Tisch/auf dem Tisch zurecht, organisiere mir entweder Musik oder eine Radiosendung, die mich wirklich interessiert und knacke hintereinander weg ordentlich viele Nüsse. Der Abfall kommt nach ca 5 Nüssen aus der kleinen Schale in den Eimer, die geknackten Nüsse werden gleich sortiert. Am Ende nutze ich die Nussschalen zum Verbessern von Gartenwegen an Stellen, die gerne mal matschig werden, oder als Teil des Winterschutzes oder ich gebe sie in die Pseudo-Gemütlichkeitsfeuerchen mit krankem Buchs etc.
Der Nussbruch wird bei Bedarf geschrotet und vor allem zum Backen verwendet. Die intakten Hälften lege ich kurz auf ein Backblech im heißen Ofen, lasse sie abkühlen und hebe sie in einer geschlossenen Dose auf. Der Aufwand macht Sinn, wenn man sich einen Vorrat schafft, der den Aufwand rechtfertigt, den man mit der Schweinerei, die unweigerlich beim Nüsseknacken entsteht, rechtfertigt. Wann das der Fall ist, muss Dein Bauch entscheiden.
Inse
