16.01.19, 03:30
(15.01.19, 18:26)Melly schrieb:(15.01.19, 15:11)Gudrun schrieb:(15.01.19, 13:44)Melly schrieb: Gudrun, diese Seite von Lens solltest Du meiden, das ist Verführung pur!!!
Kann mir nicht passierenDenn: beim Durchblättern der Fotos von Jacqueline Humery
im Netz, stieß ich auf ein Foto, das mir sehr bekannt vorkam![]()
Siehe da, es ist von gerardo ... er schrieb dort in einem Forum, auch sein zweites Exemplar
sei in 2018 "verschieden"![]()
Schon viel kleiner - meine Begierde auf diese Schönheit
Frau muss ja nicht alles haben, was ihr in die Augen sticht.
Ich würde Gerardo auf jeden Fall erst einmal fragen, warum diese Rose den Weg des Irdischen gegangen ist. Vielleicht kann er ja aufklären!
LG
Melly
Seitdem ich gelesen habe, dass Jacqueline Humery aktuell wahrscheinlich nur noch in Belgien zu haben ist, bin ich sehr beunruhigt.
Mein letztes Exemplar dieser Rose musste ich wegen einer Wühlmausattacke wieder im Topf aufpäppeln und habe diesen im letzten Winter nicht eingesenkt auf einer zugigen Terasse vergessen. Den gemeinen Frühjahrsspätfrost hat diese Rose dann nicht überlebt.
Meine letzte Hoffnung, schnell wieder an diese Rose zu kommen, ist jetzt der Garten meiner Tochter. Sie hat in den letzten Jahren eine Jacqueline Humery von mir erhalten.
Ich will mir diese Rose auf jeden Fall wieder beschaffen, scheue jedoch im Moment noch eine Bestellung in Belgien. Mal sehen, ob sich im Laufe des Frühjahrs noch eine weitere Quelle auftut.
Zur Zeit gibt es in unserem Rosengarten nicht sehr viel zu lachen. Jetzt schon seit 3 Jahren stabiler Wildbestand in unserem östlich angrenzenden, eigenen Waldstück. Dazu noch jede Menge Wühlmäuse in dem nördlich angrenzenden Landschaftsschutzgebiet mit Streuobstwiesen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.19, 03:56 von Gerardo.)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m