17.01.19, 19:43
Zitat: Und der Rosenduft, den man ohne direktem Riechen an der Blüte wahrnimmt, ist wohl bei den wenigsten Rosen Realität.
Tz


Sternenflor etwas habe ich auch schon mal größerer Entfernung erschnuppert


Hier hat sie auch einen starken und späten 1. Flor und einen 2. schwächeren . Und friert bis zur Anhäufelung zurück, deshalb vermutlich auch der 1. Flor so spät. Danke Gudrun, dass du mich an sie erinnerst hast


Dauerblühende Rosen sind wohl eher ein Wunschtraum, nur wenige kommen in die Richtung. Am besten klappt es natürlich mit Mithilfe der Gärtner(innen). Nach jedem Flor zurückschneiden, ggf. düngen, eventuell sogar vorher einen Teil der Triebe kappen, um eine zeitliche Verzögerung zu erreichen. Und Hagebutten gibt es dann eher nicht, beim letzten Flor reifen sie häufig nicht mehr aus.
Also für "dauerblühend" gibt es bessere Varianten in der Pflanzenwelt, ist jedenfalls meine Meinung. Von meinen Röschen erwarte ich das nicht. Wäre auch irgendwie langweilig

Die Bienenweide -Kollektion ist mittlerweile auf x Farben incl. bicolor angewachsen. Ich habe keine davon. Habe aber den Eindruck, dass sie durchaus unterschiedlich gut nachblühen. Und auch in der Gesundheit stark differieren.