28.02.12, 15:41
(28.02.12, 14:48)Yarrow schrieb: Es gibt doch genug heimische Gehölze, die man dort pflanzen könnte? Unser heimischer Wacholder (Juniperus communis) zum Beispiel ist kein Überträger des Birnengitterrosts. Auch der Gewöhnliche Liguster ist eine heimische Pflanze. Genau wie der Gewöhnliche Buchsbaum, der unbeschnitten sogar eine prächtige Bienenweide abgibt.
Und muss es wirklich unbedingt ein immergrünes Gewächs sein? Wenn es nur um eine gewisse Blickdichte geht, empfiehlt sich auch z. B. die Hainbuche. Oder der Winterjasmin. Oder ein Efeuspalier...
Der Wacholder soll sowieso noch einziehen, allerdings an anderer Stelle.
Das hat mich schon genug Überredungskunst gekostet. Jetzt suche ich schon überall nach einer Bezugsquelle für einen weiblichen Wacholder, wegen der Beeren. Nur leider will mir das niemand garantieren, weil die angebotenen Pflanzen wohl nicht stecklingsvermehrt sind. Ist aber sowieso eine andere Bau- ähm Pflanzstelle.
Und es muss tatsächlich was Immergrünes sein, auch wenn es nicht in erster Linie um Blickdichte geht. Es soll ja keine Hecke werden, sondern nur zwei freistehende Zypressen ersetzen!
Mit einem Strauchefeu hatte ich auch schon geliebäugelt, bin aber doch wieder von abgekommen. Weil das (angeblich) Halbschatten will und der Standort in der Sonne liegt.
Oder würde sich das dort trotzdem wohlfühlen?
LG
Ines