31.01.19, 20:54
Will diesen Faden beleben, weil ich eure Erfahrungen brauche, büdde!
Erwarb vor ca 2 Jahren einen Küchensalbei, an dem meiner Erinnerung nach,
Salvia officinalis dran stand.
Der hat ein rasantes Ausbreitungs~ und Verholzungstempo ohne jeglichen Blütenansatz vorgelegt.
Dunnemals hatte mein eigentlicher Küchensalbei grad mit Krankheit zu kämpfen ...
und ich wollte ihn nicht noch weiter verärgern durch Wurzelrisslinge o.ä.
Den doofen Busch möchte ich entfernen und habe mir in Cims altem Treml-Laden
folgende Salbei ausgesucht:
Salvia hians - Kaschmir Salbei und Salvia uliginosa - Pfeffer~oder Hummelsalbei
Hat eins von euch die vielleicht im eigenen Garten oder kennt die anderswoher?
Wäre ganz froh über Berichte. Beide sollen bis zu -12/-15 ° aushalten.
Erwarb vor ca 2 Jahren einen Küchensalbei, an dem meiner Erinnerung nach,
Salvia officinalis dran stand.
Der hat ein rasantes Ausbreitungs~ und Verholzungstempo ohne jeglichen Blütenansatz vorgelegt.
Dunnemals hatte mein eigentlicher Küchensalbei grad mit Krankheit zu kämpfen ...
und ich wollte ihn nicht noch weiter verärgern durch Wurzelrisslinge o.ä.
Den doofen Busch möchte ich entfernen und habe mir in Cims altem Treml-Laden
folgende Salbei ausgesucht:
Salvia hians - Kaschmir Salbei und Salvia uliginosa - Pfeffer~oder Hummelsalbei
Hat eins von euch die vielleicht im eigenen Garten oder kennt die anderswoher?
Wäre ganz froh über Berichte. Beide sollen bis zu -12/-15 ° aushalten.
Grüße von der Linde