05.02.19, 11:57
(14.09.18, 17:21)Moonfall schrieb: Nächstes Projekt: die Sandsteinbrocken zusammenbauen. Die hatte ich tw. unter den betonierten Fahrstreifen gefunden und wollte damit einen Haufen für Insekten oder andere Tiere schlichten.
Ich habe dann noch weitere Steine vom Müllplatz geholt, um daraus eine Art"Steinbank" zu bauen, die auch den abgefallenen Putz der Mauer dahinter verdeckt. Wenn man den Putz dort nur fester berührt, rieselt weiteres Material herunter, das will ich nicht angreifen.
Prompt waren es zu wenige Steine, und es fehlt noch ein Abschluß oben, den Putzschaden sieht man noch immer.![]()
Mittig wächst schon Aicha, ich hoffe, die Steine stören sie nicht.
Wenn jemand noch Ideen dazu hat, nur her damit!
An sonnigen Wintertagen streune ich suchend durch den Garten, ob man nicht vielleicht schon wo mit der Arbeit beginnen könnte. Da fiel mir wieder diese unfertige "Steinbank" auf. Eine runde Form gefiele mir besser, also alle Steine wieder abtragen und rund zwischen Pfaffenhütchen und Rose aufschlichten. Im ersten Versuch wurde das zu niedrig und plump, also nochmal verteilen. Dann legte ich einen kleineren Durchmesser, ließ hinten zwischen 2 Steinen einen Durchgang frei, sodass ggf. ein Igel rein kann. Innen blieb auch frei und darüber kam ein größerer Stein als Decke, dann schlichtete ich die weiteren Steine wie einen Hinkelstein auf.
Inzwischen habe ich gehört, dass ähnliches in Island für Elfen und Gnome errichtet wird.


![[Bild: 35003916ak.jpg]](https://up.picr.de/35003916ak.jpg)
Nur zur Erklärung: die blauen Flecken an der Mauer sind der empfohlene Anstrich des abblätternden Putzes, fehlt nur noch die weisse Farbe drüber. Weil die Steine ursprünglich diese Mauerschäden abdecken sollte, wurde damals die Bank draus. Dieser Zweck fällt dank dem Tipp jetzt weg - danke Paradoxa und Gerardo!

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.19, 12:08 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs