04.03.19, 17:36
Das Ivynettle hat offenbar nach ihrem Meisterbrief auch ihr eigenes Blog aufgegeben ... bis 2017
konnte frau da noch ab und an Neues lesen. Schade ... fand es immer sehr schön auf ihrem Balkon.
Zu deinen Wünschen kann ich nicht wirklich beitragen, weil ja viel am eigenen Geschmack hängt.
Zu deinen Schlauch-Überlegungen:
Ist natürlich blöd, den durch Küche und Wohnzimmer führen zu müssen.
Musst du aber mit den Kannen auch...oder?
Für Urlaubs"gießende" könntest du erstmal diese Lösung wählen.
Es gibt ein einfaches Stecksystem mit einem Hahnverbinder
Da steckt frau mit einem Klick den Schlauch drauf und wieder ab.. Wasser kleckern tuts da nur wenig.
Das tropft ins Spülbecken oder wenn's da grad nicht geht, in ein zusätzlich bereit
stehendes Eimerchen.
Zu deiner eigenen Bequemlichkeit in Zukunft:
Vielleicht könntest du mal einen Klempner fragen, was es kostet, wenn er dir einen Wasserhahn
nach draußen verlegt ...
Muss vielleicht gar nicht so teuer sein, wenn er irgendwo ein nahe liegendes Wasserrohr findet.
Gibt natürlich ein bisschen Dreck
Erkundige dich doch mal bei der Stadtverwaltung, ob es in Wien so etwas wie Außenwasserzähler gibt.
Da musst du zwar einen Zähler an/vor diesem Außenwasserhahn anbringen lassen und eine jährliche
Gebühr für den Zähler an die Stadtwerke abdrücken, wie für andere Zähler auch.
Wenn du viel gießen musst, lohnt sich das vielleicht auch auf Balkonien. Denn für das auf dem Balkon
entnommene Wasser musst du keine Abwassergebühren bezahlen. Es belastet ja das Abwassersystem nicht.
Hier ist 1cbm Abwasser etwa dreimal so teuer wie 1 cbm Trinkwasser ...
Zu deinem Kulturheidelbeerwunsch habe ich eine Diskussion in Erinnerung, an der auf jeden Fall lavandula beteiligt war ...
ich meine, da ging's auch um Heidelbeeren im Pott.
konnte frau da noch ab und an Neues lesen. Schade ... fand es immer sehr schön auf ihrem Balkon.

Zu deinen Wünschen kann ich nicht wirklich beitragen, weil ja viel am eigenen Geschmack hängt.
Zu deinen Schlauch-Überlegungen:
Ist natürlich blöd, den durch Küche und Wohnzimmer führen zu müssen.
Musst du aber mit den Kannen auch...oder?
Für Urlaubs"gießende" könntest du erstmal diese Lösung wählen.
Es gibt ein einfaches Stecksystem mit einem Hahnverbinder
Da steckt frau mit einem Klick den Schlauch drauf und wieder ab.. Wasser kleckern tuts da nur wenig.
Das tropft ins Spülbecken oder wenn's da grad nicht geht, in ein zusätzlich bereit
stehendes Eimerchen.
Zu deiner eigenen Bequemlichkeit in Zukunft:
Vielleicht könntest du mal einen Klempner fragen, was es kostet, wenn er dir einen Wasserhahn
nach draußen verlegt ...
Muss vielleicht gar nicht so teuer sein, wenn er irgendwo ein nahe liegendes Wasserrohr findet.
Gibt natürlich ein bisschen Dreck

Erkundige dich doch mal bei der Stadtverwaltung, ob es in Wien so etwas wie Außenwasserzähler gibt.
Da musst du zwar einen Zähler an/vor diesem Außenwasserhahn anbringen lassen und eine jährliche
Gebühr für den Zähler an die Stadtwerke abdrücken, wie für andere Zähler auch.
Wenn du viel gießen musst, lohnt sich das vielleicht auch auf Balkonien. Denn für das auf dem Balkon
entnommene Wasser musst du keine Abwassergebühren bezahlen. Es belastet ja das Abwassersystem nicht.
Hier ist 1cbm Abwasser etwa dreimal so teuer wie 1 cbm Trinkwasser ...
Zu deinem Kulturheidelbeerwunsch habe ich eine Diskussion in Erinnerung, an der auf jeden Fall lavandula beteiligt war ...
ich meine, da ging's auch um Heidelbeeren im Pott.

Grüße von der Linde