20.03.19, 20:17


Was das Arbeiten in Raten anlangt: mach ich doch! Habe zwei von 80 Platten wieder gerichtet. Die Ameisen haben noch mehr Platten unerfreulich bewegt... Heute habe ich nochmal 4 Eimer Prokter dorthin geschafft und verteilt: das Loch kann definitiv noch einige Eimer mehr vertragen, das ist noch nicht voll gefüllt, muss aber zügig voll werden, damit die Wegplatten nicht wieder abrutschen...
Und weil ich gerade dabei war, dieses Loch zu schließen, habe ich auch drumrum mal was getan - um den Rand zu finden.

Später soll auf diese Fläche (Südfront Haus) ein Wintergarten - als Ersatz für eine Dämmung, die wir nicht wollen, weil das Haus atmen können muss, sonst bildet sich Schimmel. Alle anderen Seiten sind gedämmt. Zunächst aber habe ich jetzt die Ablagefläche für die noch intakten Platten, die der JSK übrig gelassen hat: die Terrasse mache ich neu und die Platten werden wohl im Laufe des Sommers eine nach der anderen irgendwo als Trittplatten im Garten dauerhaft Gutes tun, sind nicht mehr viele.
Dann war es hohe Zeit, ins Auto zu springen und zum Unterricht in die Musikschule zu fahren. So hohe Zeit, dass ich erst beim Aussteigen an mir runter guckte: Hose verdreckt, Schuhe verstaubt, Pullover leicht angedreckt. Also habe ich mich entschuldigt. Zu ändern war es nicht mehr. Nach dem Unterricht habe ich nochmal 75kg Kies und 50kg Sand gekauft, um die Aufschüttung noch zu verdichten. Und weil heute Glückstag ist, habe ich wieder keine Samen für kalifornischen Mohn auftreiben können. Alyssum scheint auch aus der Mode gekommen zu sein... Aber: eine kochbare Bettdecke gabs reduziert - mit idiotischen Maßen: 200 x 220 cm. Kiruna hatte ja kürzlich meinem Sohn ins Bett gepieselt, weil er in letzter Zeit mehr im Labor als zuhause ist. Das passt ihr nicht. Nun muss ich zusehen, wie ich dieses Steppbett auf Maße bekomme, die in unsere Bettbezüge (160 x 200) passen. Glück???
Nun ja: die Frittilaria haben dank der Abdeckung den Frost letzte Nacht offenbar gut überstanden.

Inse