24.03.19, 13:42
@Landfrau,
gut zu wissen. Bisher habe ich keine Erfahrung mit Pferdemist - nur mit Kuh- und Geflügelmist. Ein Bekannter hat ihn mir zuzusagen frei Haus gebracht und da kann man ja nicht nein sagen.
Ich wollte den Pferdemist bei den Kartoffeln, Gurken, Zucchini und Tomaten ins Beet bzw. ins GWH machen. Evtl. auch ein wenig bei den Stangenbohnen. Das Wurzelgemüse werde ich mit meinem herkömmlichen Bio-Dünger düngen. Außerdem arbeite ich immer noch etwas Urgesteinsmehl mit ein.
@Mechthild,
Danke für den Hinweis. Pastinaken habe ich bisher erst einmal angebaut und ich wollte es nochmals versuchen, weil das ganz gut damals ging. Kohl dagegen baue ich nur noch wenig an in diesem Jahr. Ich hatte vor allem letztes Jahr so Probleme mit Fäule und vor allem mit den Kohlweißlingen. Das macht ohne Netze keinen Spaß.
Ich war gestern so erledigt abends, dass ich ganz vergessen habe, noch was zu erzählen:
Tochter (knapp 12) und Sohn (8) haben mir einige Wege zwischen den Beeten mit Schreddergut vom Baumschnitt dick bestreut (ich nehme keine Bretter mehr, seit ich mehrmals, wenn die nass und klitschig sind, fast einen Abflug gemacht hätte). Tochter hat mir dann abends noch bei großen Beet geholfen, in das wir Karotten gesät haben. Ich hab mich richtig gefreut, dass sie so eifrig dabei war und sogar wusste, warum wir Radieschen in gewissem Abstand in die Reihen gesät haben (das durfte sie machen). Außerdem habe ich noch Dill dazu gesät, weil damit die Karottensaat wohl besser auflaufen soll (mal sehen, ob das stimmt - bei mir geht die Karottensaat oft etwas spärlich auf). Ich freu mich immer, wenn meine Kids im Garten mit werkeln - versuche ihnen auch immer viel zu erklären und ihnen das Gärteln näher zu bringen.
gut zu wissen. Bisher habe ich keine Erfahrung mit Pferdemist - nur mit Kuh- und Geflügelmist. Ein Bekannter hat ihn mir zuzusagen frei Haus gebracht und da kann man ja nicht nein sagen.

Ich wollte den Pferdemist bei den Kartoffeln, Gurken, Zucchini und Tomaten ins Beet bzw. ins GWH machen. Evtl. auch ein wenig bei den Stangenbohnen. Das Wurzelgemüse werde ich mit meinem herkömmlichen Bio-Dünger düngen. Außerdem arbeite ich immer noch etwas Urgesteinsmehl mit ein.
@Mechthild,
Danke für den Hinweis. Pastinaken habe ich bisher erst einmal angebaut und ich wollte es nochmals versuchen, weil das ganz gut damals ging. Kohl dagegen baue ich nur noch wenig an in diesem Jahr. Ich hatte vor allem letztes Jahr so Probleme mit Fäule und vor allem mit den Kohlweißlingen. Das macht ohne Netze keinen Spaß.
Ich war gestern so erledigt abends, dass ich ganz vergessen habe, noch was zu erzählen:
Tochter (knapp 12) und Sohn (8) haben mir einige Wege zwischen den Beeten mit Schreddergut vom Baumschnitt dick bestreut (ich nehme keine Bretter mehr, seit ich mehrmals, wenn die nass und klitschig sind, fast einen Abflug gemacht hätte). Tochter hat mir dann abends noch bei großen Beet geholfen, in das wir Karotten gesät haben. Ich hab mich richtig gefreut, dass sie so eifrig dabei war und sogar wusste, warum wir Radieschen in gewissem Abstand in die Reihen gesät haben (das durfte sie machen). Außerdem habe ich noch Dill dazu gesät, weil damit die Karottensaat wohl besser auflaufen soll (mal sehen, ob das stimmt - bei mir geht die Karottensaat oft etwas spärlich auf). Ich freu mich immer, wenn meine Kids im Garten mit werkeln - versuche ihnen auch immer viel zu erklären und ihnen das Gärteln näher zu bringen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.19, 14:09 von Teetrinkerin.)