15.05.19, 19:08
Heute muß ich euch mal einige Gallicas von Rautio zeigen, die hier seit Herbst 2012 wachsen.
Troubadour gefällt mir davon noch am besten, er wächst wie ein Strauch und hat hübsche große Blüten. Nach der Blüte werde ich ihn in Form schneiden, mal sehen, ob er die bis nächste Saison behält.
![[Bild: 35761673su.jpg]](https://up.picr.de/35761673su.jpg)
Dieses Chaos ist Maija, sie schiebt Ausläufer ohne Ende. Bisher ließ ich sie, aber nach der Blüte werde ich einmal radikal einschreiten müssen, ich hätte doch lieber eine Strauchform als einen Flächendecker.
![[Bild: 35761667yg.jpg]](https://up.picr.de/35761667yg.jpg)
Die dritte im Bunde ist Viggo, die beim Aufblühen rotere Blüte hat, dann verblassen sie. Sie wächst auch nicht in schöner Strauchform, und aus mir unbekanntem Grund sind alle Blüten beschädigt.
![[Bild: 35761668xv.jpg]](https://up.picr.de/35761668xv.jpg)
Und hier noch eine Züchtung von Karin Schade selbst, die Marie Luise Kriete, eine Gallica splendens Hybride. Sie überwuchert flächendeckend alles, die Triebe liegen eher.
![[Bild: 35761670wr.jpg]](https://up.picr.de/35761670wr.jpg)
Die einzelne Blüte wäre ja hübsch...
![[Bild: 35761671gr.jpg]](https://up.picr.de/35761671gr.jpg)
... aber der Platzanspruch und der liegende Wuchs gefällt mir nicht. Auf diesem Bild sieht man an den einzelnen Blüten ihre Ausdehnung - vom Lavendel links bis ganz nach rechts.
Troubadour gefällt mir davon noch am besten, er wächst wie ein Strauch und hat hübsche große Blüten. Nach der Blüte werde ich ihn in Form schneiden, mal sehen, ob er die bis nächste Saison behält.
![[Bild: 35761673su.jpg]](https://up.picr.de/35761673su.jpg)
Dieses Chaos ist Maija, sie schiebt Ausläufer ohne Ende. Bisher ließ ich sie, aber nach der Blüte werde ich einmal radikal einschreiten müssen, ich hätte doch lieber eine Strauchform als einen Flächendecker.
![[Bild: 35761667yg.jpg]](https://up.picr.de/35761667yg.jpg)
Die dritte im Bunde ist Viggo, die beim Aufblühen rotere Blüte hat, dann verblassen sie. Sie wächst auch nicht in schöner Strauchform, und aus mir unbekanntem Grund sind alle Blüten beschädigt.
![[Bild: 35761668xv.jpg]](https://up.picr.de/35761668xv.jpg)
Und hier noch eine Züchtung von Karin Schade selbst, die Marie Luise Kriete, eine Gallica splendens Hybride. Sie überwuchert flächendeckend alles, die Triebe liegen eher.
![[Bild: 35761670wr.jpg]](https://up.picr.de/35761670wr.jpg)
Die einzelne Blüte wäre ja hübsch...
![[Bild: 35761671gr.jpg]](https://up.picr.de/35761671gr.jpg)
... aber der Platzanspruch und der liegende Wuchs gefällt mir nicht. Auf diesem Bild sieht man an den einzelnen Blüten ihre Ausdehnung - vom Lavendel links bis ganz nach rechts.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs

