22.05.19, 22:49
Susi, Du hast mich ein wenig missverstanden: ich dachte, dass der Schlauch auf der Terrasse/Balkon erst mal um sich schlägt, wenn der Wasserdruck draufkommt, nicht, dass Du mit dem Teil dann noch durch die Wohnung rennst. Das Tordieren beim Aus- und Einrollen ist wirklich eine Plage - und wohl nicht zu ändern.
Wenn es ums Tropfen geht: Du musst den Schlauch in der Küche doch sowieso jedes Mal abnehmen. Dann wickel das Teil doch auf der Terrasse/Balkon auf, nachdem Du Wasser abgestellt und den Schlauch in der Küche vom Hahn genommen hast. Das Kupplungsstück kannst Du ja für den Transport aus der Küche zur Rolle in eine Deiner Gießkannen stecken: dann läuft das Wasser da rein. Und wenn Du keine Hand frei hast für die Gießkanne, dann verpasse ihr einen Träger, an dem Du sie umhängst wie eine Handtasche. Oder zieh einen Gefrierbeutel o.ä. drüber - je nach Tropfmenge. Du kriegst den Bogen schon raus, da bin ich sicher, es dauert halt nur etwas...
Inse,
wickelt ihre Schläuche nicht gleich auf die Trommel, sondern nimmt sie in großen Bögen auf, legt sie bei der Rolle ab und nudelt sie dann auf die Rolle: das Restwasser läuft dabei in einen Eimer.
Wenn es ums Tropfen geht: Du musst den Schlauch in der Küche doch sowieso jedes Mal abnehmen. Dann wickel das Teil doch auf der Terrasse/Balkon auf, nachdem Du Wasser abgestellt und den Schlauch in der Küche vom Hahn genommen hast. Das Kupplungsstück kannst Du ja für den Transport aus der Küche zur Rolle in eine Deiner Gießkannen stecken: dann läuft das Wasser da rein. Und wenn Du keine Hand frei hast für die Gießkanne, dann verpasse ihr einen Träger, an dem Du sie umhängst wie eine Handtasche. Oder zieh einen Gefrierbeutel o.ä. drüber - je nach Tropfmenge. Du kriegst den Bogen schon raus, da bin ich sicher, es dauert halt nur etwas...
Inse,
wickelt ihre Schläuche nicht gleich auf die Trommel, sondern nimmt sie in großen Bögen auf, legt sie bei der Rolle ab und nudelt sie dann auf die Rolle: das Restwasser läuft dabei in einen Eimer.