07.07.19, 22:27
Beziehe mich auf Beitrag #15
Im letzten Spätsommer/Frühherbst ließ ich Wojtek die beiden Erdbeerhochbeete "säubern" ... meinte,
er solle die herunterhängenden Ausläufertriebe schneiden und das Unkraut entfernen.
Hab' nicht kontrolliert, was er gemacht hat - entdeckte allerdings nach einigen Tagen, dass er
alle Pflanzen ausgerissen und auf dem Kompost entsorgt hatte.
Habe dann gerettet, was noch zu retten war und ca im September 2018 aufs aufgelöste Spargelbeet gepflanzt.
Dort sind die Pflanzen in diesem Jahr explodiert: Riesenblätter, viele superlange Ausläufer, auch ein paar
Früchtchen für mich. Offenbar haben meine schneckenvertilgenden Amseln auch in diesem Beet
nur Fleischernes gesucht und keinen Nachtisch
Beim Klarschiffmachen heute entdeckte ich, dass die Ausläufer schon Wurzeln hatten und hab gleich
neu gepflanzt.
Kann das an der guten Düngerversorgung des ehemaligen Spargelbeets liegen, dass solche
Monsterpflanzen entstanden?
Im letzten Spätsommer/Frühherbst ließ ich Wojtek die beiden Erdbeerhochbeete "säubern" ... meinte,
er solle die herunterhängenden Ausläufertriebe schneiden und das Unkraut entfernen.
Hab' nicht kontrolliert, was er gemacht hat - entdeckte allerdings nach einigen Tagen, dass er
alle Pflanzen ausgerissen und auf dem Kompost entsorgt hatte.

Habe dann gerettet, was noch zu retten war und ca im September 2018 aufs aufgelöste Spargelbeet gepflanzt.
Dort sind die Pflanzen in diesem Jahr explodiert: Riesenblätter, viele superlange Ausläufer, auch ein paar
Früchtchen für mich. Offenbar haben meine schneckenvertilgenden Amseln auch in diesem Beet
nur Fleischernes gesucht und keinen Nachtisch

Beim Klarschiffmachen heute entdeckte ich, dass die Ausläufer schon Wurzeln hatten und hab gleich
neu gepflanzt.
Kann das an der guten Düngerversorgung des ehemaligen Spargelbeets liegen, dass solche
Monsterpflanzen entstanden?
Grüße von der Linde