09.07.19, 01:16
Ich komme noch mal auf die Türkin zurück.
2013 hatte ich sie das erste Mal und war begeistert. Reiche Ernte, gutes Aroma. Reiner selbst schrieb mir nichts von Ausgeizen, wohl aber von gutem organischen Dünger -Pferdeäpfel scheinen ihren Bedürfnissen zu genügen.
Ein paar Folgejahre hatte ich Pech mit Witterung und Mitessern, aber eine Pflanze kam meistens durch. Auch dieses Jahr hat wieder eine Pflanze überlebt und trägt schon grüne Knubbel.
Taube Kerne hatte ich selten, aber letztes Jahr ist nicht viel Keimfähiges herausgekommen - bei Temperaturen über 35 Grad verklebt der Pollen. Sehr oft hatte ich schlechte Keimergebnisse bei Samen, die mit der Gärmethode behandelt waren. Sogar von Herrn Bohl bekam ich mal Samen, die im Gätbad schon angekeimt waren und dann natürlich nicht noch mal keimten.
Meine erste rote Tomate reifte beim Sohn am Wohnheimzimmerfenster. ..eine Rhoades heirloom. Hier im Freiland muß ich noch ein bißchen warten, aber es ist auch Rhoades heirloom
Liebe Grüße, Mechthild
2013 hatte ich sie das erste Mal und war begeistert. Reiche Ernte, gutes Aroma. Reiner selbst schrieb mir nichts von Ausgeizen, wohl aber von gutem organischen Dünger -Pferdeäpfel scheinen ihren Bedürfnissen zu genügen.
Ein paar Folgejahre hatte ich Pech mit Witterung und Mitessern, aber eine Pflanze kam meistens durch. Auch dieses Jahr hat wieder eine Pflanze überlebt und trägt schon grüne Knubbel.
Taube Kerne hatte ich selten, aber letztes Jahr ist nicht viel Keimfähiges herausgekommen - bei Temperaturen über 35 Grad verklebt der Pollen. Sehr oft hatte ich schlechte Keimergebnisse bei Samen, die mit der Gärmethode behandelt waren. Sogar von Herrn Bohl bekam ich mal Samen, die im Gätbad schon angekeimt waren und dann natürlich nicht noch mal keimten.
Meine erste rote Tomate reifte beim Sohn am Wohnheimzimmerfenster. ..eine Rhoades heirloom. Hier im Freiland muß ich noch ein bißchen warten, aber es ist auch Rhoades heirloom
Liebe Grüße, Mechthild
