19.07.19, 12:05
@Unkrautfresserin,
das würde mich tatsächlich sehr interessieren und ich würde mich gerne dahingehend belesen (man lernt ja nie aus). Meine Suche im Tomatenforum hat leider nichts ergeben, auch google hat mir nichts ausgespuckt, dass eine Kalziumdüngung die Aufnahme anderer Nährstoffe begünstigen würde bzw. eine gestörte Nährstaufnahme bedingt durch Stress beheben kann.
Mein Wissensstand bisher zum Kalziummangel ist, dass dieser zur Blütenendfäule führt und junge Blätter gelb werden. Ein Stickstoffüberschuss hat die Tendenz, die Kaliziumaufnahme zu stören, allerdings würde ein Überschuss an Stickstoff sich in sehr grünem Laub und starkem Laubwachstum zeigen.
Ein Mangel an Kalzium herrscht häufig bei Bodenübersäuerung vor, Kalziumdüngung über die Wurzel ist eher sehr langwierig, da der Kalziumtransport in der Pflanze sehr langsam vonstatten geht. Kalziumdüngung wird besser als Blattdüngung ausgebracht, wobei man mit Blattdüngungen eher vorsichtig sein sollte und nur bei einem ersichtlichen Mangel vornehmen sollte.
Das ist mein Wissensstand bisher. Wie gesagt, man lernt nie aus und wenn es da weitere Infos gibt, wäre ich daran sehr interessiert.
das würde mich tatsächlich sehr interessieren und ich würde mich gerne dahingehend belesen (man lernt ja nie aus). Meine Suche im Tomatenforum hat leider nichts ergeben, auch google hat mir nichts ausgespuckt, dass eine Kalziumdüngung die Aufnahme anderer Nährstoffe begünstigen würde bzw. eine gestörte Nährstaufnahme bedingt durch Stress beheben kann.
Mein Wissensstand bisher zum Kalziummangel ist, dass dieser zur Blütenendfäule führt und junge Blätter gelb werden. Ein Stickstoffüberschuss hat die Tendenz, die Kaliziumaufnahme zu stören, allerdings würde ein Überschuss an Stickstoff sich in sehr grünem Laub und starkem Laubwachstum zeigen.
Ein Mangel an Kalzium herrscht häufig bei Bodenübersäuerung vor, Kalziumdüngung über die Wurzel ist eher sehr langwierig, da der Kalziumtransport in der Pflanze sehr langsam vonstatten geht. Kalziumdüngung wird besser als Blattdüngung ausgebracht, wobei man mit Blattdüngungen eher vorsichtig sein sollte und nur bei einem ersichtlichen Mangel vornehmen sollte.
Das ist mein Wissensstand bisher. Wie gesagt, man lernt nie aus und wenn es da weitere Infos gibt, wäre ich daran sehr interessiert.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.19, 18:18 von Teetrinkerin.)