29.07.19, 22:33
Schade ist es sicher, aber wenn ihr wegen der Größe schon beunruhigt wart, hat das Schneiden zumindest noch einen Sinn.
Ich habe mich bei meinem Zierapfel bemüht, befallene Zweige tiefer abzuschneiden. Aber es tauchen auch heute noch dürre Zweige auf, dabei ist doch die Blütezeit schon ewig her.
Bei den Marillenbäumen gibt es auch dürre Zweige, aber da sterben wirklich nur begrenzte Bereiche ab, nicht ein ganzer Ast. Wenn ich nicht zum Schneiden komme, geht das Sterben nicht weiter bis zum Stamm, es ist begrenzt.
Ich schneide die Apfelzweige noch immer tiefer ab, der Baum wird langsam schief. Langsam frage ich mich, ob die dürren Zweige auch von dem trockenen und heissen Wetter kommen können.
Ich habe mich bei meinem Zierapfel bemüht, befallene Zweige tiefer abzuschneiden. Aber es tauchen auch heute noch dürre Zweige auf, dabei ist doch die Blütezeit schon ewig her.

Ich schneide die Apfelzweige noch immer tiefer ab, der Baum wird langsam schief. Langsam frage ich mich, ob die dürren Zweige auch von dem trockenen und heissen Wetter kommen können.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs