05.08.19, 19:36
Hatte die Tage viel um die Ohren, aber beim Rundgang und genaueren Hinsehen ist der Befall jetzt verheerend.
Und das Gemeine ist, dass man es von außen wirklich gar nicht sieht. Die Buchse sehen dunkelrün und gesund aus auf den ersten Blick.
Im Frühling war das anders, da konnte man von außen schon die Gespinste sehen. Wahrscheinlich werden sie deshalb auch nicht von den Spatzen entdeckt, obwohl viele aktuell immer noch die zweite Brut versorgen.
Habe heute schon drei kleinere Kugeln gerodet und bei den größeren ewig Raupen abgesammelt.
Jetzt mach ich die Woche noch ein paar Erinnerungs-Fotos von den Hecken und dann sind die nach und nach auch dran....
über 30m (endlich) fast brusthohe Hecken, die nach Jahren des mühevollen Hand-Schneidens nun endlich die angestrebte Höhe und auch Form haben. Seufz.
Leider wohnen in den Buchshecken unendlich viele andere kleine Tiere, in den Wiesenhecken sind es besonders viele wunderschöne Wespenspinnen und ihre Kokons, zig andere Spinnenarten, jede Menge Heuschrecken, Häuserschnecken, winzige Falter und Florfliegen. Wird ein Heidenspaß, alles außer den Zünslerraupen da rauszubekommen, bevor die Büsche dann in der Tonne oder in Müllsäcken landen. Schon angesichts der Fülle der buchsbewohnenden Insekten käme eine chemische Bekämpfung schon mal gaaar nicht in Frage, die leider immer noch an anderen Stellen im Netz empfohlen wird.
Und das Gemeine ist, dass man es von außen wirklich gar nicht sieht. Die Buchse sehen dunkelrün und gesund aus auf den ersten Blick.
Im Frühling war das anders, da konnte man von außen schon die Gespinste sehen. Wahrscheinlich werden sie deshalb auch nicht von den Spatzen entdeckt, obwohl viele aktuell immer noch die zweite Brut versorgen.
Habe heute schon drei kleinere Kugeln gerodet und bei den größeren ewig Raupen abgesammelt.
Jetzt mach ich die Woche noch ein paar Erinnerungs-Fotos von den Hecken und dann sind die nach und nach auch dran....

Leider wohnen in den Buchshecken unendlich viele andere kleine Tiere, in den Wiesenhecken sind es besonders viele wunderschöne Wespenspinnen und ihre Kokons, zig andere Spinnenarten, jede Menge Heuschrecken, Häuserschnecken, winzige Falter und Florfliegen. Wird ein Heidenspaß, alles außer den Zünslerraupen da rauszubekommen, bevor die Büsche dann in der Tonne oder in Müllsäcken landen. Schon angesichts der Fülle der buchsbewohnenden Insekten käme eine chemische Bekämpfung schon mal gaaar nicht in Frage, die leider immer noch an anderen Stellen im Netz empfohlen wird.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.19, 19:37 von vanda.)