04.09.19, 00:13
Ich bin mit meinen Tomaten sehr zufrieden.
Der einzige Kritikpunkt geht an mich: spät gesät ... und da von den Uralt-Schätzchen aus dem TF Paket so wenige aufgingen, habe ich schnell noch paar Bewährte nach gelegt. Unter Anderem die Hillbilly.
Wir hatten wohl nicht ganz so viel Regen wie ihr, Teetrinkerin, aber auch sehr intensiven Tau, der sich im Schatten teils den gesamten Tag hielt.
Doch die Früchte sind top und es gibt viel Behang. Auch geschmacklich bin ich sehr zufrieden. Plane einige von den Neuen nächste Saison wieder an zu bauen. Wie sich das mit meiner Neugier auf noch Unbekannte arrangieren können wird, werden wir sehen.
Schnecken hatte ich noch nie an den Tomaten. Es gibt seit letztem Jahr auch deutlich weniger. Im Salat sind manchmal so kleine Durchscheinende. Die kriechen abends aus dem Kopf raus und auf den Salaträndern entlang. Derzeit gehe ich mal wieder mit Lampe raus, aber seit 2 Tagen umsonst.
Blütenfall hatte ich auch ... nicht doll, aber an allen 3 Standorten.
Und wie bei dir, Erdling: die Freiländer sind am Ertragreichsten, sind auch schön gedrungen gewachsen.
Als es bei relativer Wärme regnete, geriet ich schon in Sorge. Da ich tief pflanze, hatte ich ziemlich erdnahe erste noch unreife Fruchtstände und noch kaum Laub entfernt.
Habe überlegt, nächstes Jahr nicht wieder ein Beet mit 2 Reihen zu machen. ... sondern an 2 Beeten jeweils die hintere Reihe mit Tomaten zu bepflanzen. Damit alles schnell trocknet. Allerdings kann ich dann nicht so 'kreativ' quer leiten. Dann brauche ich mehr Stäbe.
Ich wollte ja weniger pflanzen als letztes Jahr und dachte anfangs: unmöglich ... so viele Stäbe zu horten... brauchst du doch nie wieder alle.
.... a b e r ... ich habe sie alle wieder in Gebrauch..

Wir hatten wohl nicht ganz so viel Regen wie ihr, Teetrinkerin, aber auch sehr intensiven Tau, der sich im Schatten teils den gesamten Tag hielt.
Doch die Früchte sind top und es gibt viel Behang. Auch geschmacklich bin ich sehr zufrieden. Plane einige von den Neuen nächste Saison wieder an zu bauen. Wie sich das mit meiner Neugier auf noch Unbekannte arrangieren können wird, werden wir sehen.

Schnecken hatte ich noch nie an den Tomaten. Es gibt seit letztem Jahr auch deutlich weniger. Im Salat sind manchmal so kleine Durchscheinende. Die kriechen abends aus dem Kopf raus und auf den Salaträndern entlang. Derzeit gehe ich mal wieder mit Lampe raus, aber seit 2 Tagen umsonst.
Blütenfall hatte ich auch ... nicht doll, aber an allen 3 Standorten.
Und wie bei dir, Erdling: die Freiländer sind am Ertragreichsten, sind auch schön gedrungen gewachsen.
Als es bei relativer Wärme regnete, geriet ich schon in Sorge. Da ich tief pflanze, hatte ich ziemlich erdnahe erste noch unreife Fruchtstände und noch kaum Laub entfernt.
Habe überlegt, nächstes Jahr nicht wieder ein Beet mit 2 Reihen zu machen. ... sondern an 2 Beeten jeweils die hintere Reihe mit Tomaten zu bepflanzen. Damit alles schnell trocknet. Allerdings kann ich dann nicht so 'kreativ' quer leiten. Dann brauche ich mehr Stäbe.

Ich wollte ja weniger pflanzen als letztes Jahr und dachte anfangs: unmöglich ... so viele Stäbe zu horten... brauchst du doch nie wieder alle.


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.19, 00:15 von Phloxe.)