08.09.19, 09:20
Gudrun, vielleicht tröstet es Dich, dass ich mich da anschließe! So ein schlechtes Tomatenjahr - selbst mit den vielen Pflanzen - hatten auch wir noch nicht! Wobei die Pflanzen ja toll gewachsen sind, es fehlen schlicht die Früchte! Und dann noch die Blütenendfäule...
Es ist schon merkwürdig, dass insbesondere an 'San Marzano Vesuvio' die BEF auftritt, an fast allen Pflanzen, 'Michael Pollans' ist ebenso betroffen wie 'Scabitha'.
Da die BEF ja eine Mangelernährung sein soll (Kalzium), stellt sich die Frage, kann ich die betroffenen Früchte noch wenigstens für Samen nehmen, wenn ich großzügig abschneide?Die Tomatenstöcke daneben wurden nicht anders versorgt, sind aber o. K.
Mein Resümee für das nächste Jahr: Nur noch ganz bestimmte Sorten anbauen, evtl. frische Samen nehmen. Ich habe jetzt eine 'Alaska' zum Frühstück probiert, die hatte - bis auf einen winzigen Kern - sonst keinerlei Samen. Sie war unglaublich fest in der Konsistenz, ließ sich super auf's Brot schneiden.
Auch 'Don Juan' hatte kaum Samen, ebenso 'Mrs. Schlaubaugh', die zählt eh zu meinen Lieblingstomaten. Allerdings muss ich die früher anziehen, das dauert sonst zu lange. Die wird jetzt im GH rot, hat auch diverse Früchte entwickelt nach der Hitzeperiode.
Super find' ich, dass sich 'Jersey Devil' dieses Jahr gut gemacht hat, endlich habe ich mal vernünftige Früchte (3!!) nach den letzten katastrophalen Jahren. Interessant auch, die Pflanze steht draußen im Tomatenunterstand, die im GH hat nicht gefruchtet, zumindest bislang nicht. Und der große Tag des Räumens dort kommt immer näher, je länger diese miese, nasse Witterung anhält.
LG
Melly
Es ist schon merkwürdig, dass insbesondere an 'San Marzano Vesuvio' die BEF auftritt, an fast allen Pflanzen, 'Michael Pollans' ist ebenso betroffen wie 'Scabitha'.
Da die BEF ja eine Mangelernährung sein soll (Kalzium), stellt sich die Frage, kann ich die betroffenen Früchte noch wenigstens für Samen nehmen, wenn ich großzügig abschneide?Die Tomatenstöcke daneben wurden nicht anders versorgt, sind aber o. K.
Mein Resümee für das nächste Jahr: Nur noch ganz bestimmte Sorten anbauen, evtl. frische Samen nehmen. Ich habe jetzt eine 'Alaska' zum Frühstück probiert, die hatte - bis auf einen winzigen Kern - sonst keinerlei Samen. Sie war unglaublich fest in der Konsistenz, ließ sich super auf's Brot schneiden.
Auch 'Don Juan' hatte kaum Samen, ebenso 'Mrs. Schlaubaugh', die zählt eh zu meinen Lieblingstomaten. Allerdings muss ich die früher anziehen, das dauert sonst zu lange. Die wird jetzt im GH rot, hat auch diverse Früchte entwickelt nach der Hitzeperiode.
Super find' ich, dass sich 'Jersey Devil' dieses Jahr gut gemacht hat, endlich habe ich mal vernünftige Früchte (3!!) nach den letzten katastrophalen Jahren. Interessant auch, die Pflanze steht draußen im Tomatenunterstand, die im GH hat nicht gefruchtet, zumindest bislang nicht. Und der große Tag des Räumens dort kommt immer näher, je länger diese miese, nasse Witterung anhält.
LG
Melly
Liebe Grüße
M.

