09.05.20, 15:23
Ich danke euch für die Aufklärung ... bin halt auch ein bisschen misstrauisch bei Produkten, auf denen BIO draufsteht.
Hab' halt sonst meine Marken, deren Versprechungen ich - so weit möglich - im Netz beforscht habe.
der Ausdruck "Heumilch" war mir noch nie untergekommen.
Vielleicht gibt es die ja auch nur in gebürgigen Gegenden ... hier oben gibt es jedenfalls keine Wiesen mehr mit Kräuterwuchs -
außer halbmeterhohen Löwenzähnen ... sagt für mich alles, nur nicht viel Gutes.
Verbrauche auch nicht mehr so viel Milch, die wir hier noch vor 30 Jahren vom Bauern nebenan holen konnten und zum
Dickmilch machen einfach auf die Fensterbank stellten.
Der hatte damals auch für die Städter 1/2 Liter Packungen im Angebot.
So etwas findet sich heute nirgendwo mehr - deswegen muss ich halt H - Milch kaufen - von der "Gläsernen Molkerei"
Die produzieren für Biobauern in Brandenburg und Meck-Pom auch Produkte aus deren Heumilch - so las ich heute.
Schön... wieder was dazu gelernt
Hab' halt sonst meine Marken, deren Versprechungen ich - so weit möglich - im Netz beforscht habe.
der Ausdruck "Heumilch" war mir noch nie untergekommen.
Vielleicht gibt es die ja auch nur in gebürgigen Gegenden ... hier oben gibt es jedenfalls keine Wiesen mehr mit Kräuterwuchs -
außer halbmeterhohen Löwenzähnen ... sagt für mich alles, nur nicht viel Gutes.
Verbrauche auch nicht mehr so viel Milch, die wir hier noch vor 30 Jahren vom Bauern nebenan holen konnten und zum
Dickmilch machen einfach auf die Fensterbank stellten.
Der hatte damals auch für die Städter 1/2 Liter Packungen im Angebot.
So etwas findet sich heute nirgendwo mehr - deswegen muss ich halt H - Milch kaufen - von der "Gläsernen Molkerei"
Die produzieren für Biobauern in Brandenburg und Meck-Pom auch Produkte aus deren Heumilch - so las ich heute.
Schön... wieder was dazu gelernt
Grüße von der Linde