23.05.20, 20:44
(23.05.20, 19:57)Moonfall schrieb: Ich glaube inzwischen auch an einen Pilz. Ich habe die Pflanze zerstückelt, die Triebe sind in Bodennähe dürr, nur die Spitzen sind noch nicht vertrocknet.
Die Wurzeln waren auch fest im Boden, da glaube ich nicht mehr an einen Rattenschaden. Ich hatte das zuerst vermutet, weil direkt ein Loch war. Da könnte die Ratte auch einfach Wurzeln abbeissen, weil sie stören. Muß kein kulinarischer Grund sein.Wobei ich die Ratte schon mit einer Walnuß im Maul zum Versteck laufen sah, sie ist also vielseitig bei der Ernährung.
Stimmt schon: Nüsse sind ein Muss und gaaanz lecker, aber sie sind sehr wählerisch und vertragen Vieles nicht, viel mehr als man denkt. Mein Jüngster hatte ja mal zahme Ratten (die sich super mit den Katzen vertrugen). Im Garten hat mir noch keine einzige an Wurzeln rumgefressen: die kleinen lassen sie hängen, die dicken umkurven sie. Fertig.
Inse
Nachtrag: wenn es ein Pilz ist, hast Du schlechte Karten. Gegen Mykosen ist kaum ein Kraut gewachsen: wechsel die Erde aus. Ich bin noch auf der Suche für einen Versuch mit Meerrettich gegen Monilia. Kann noch nichts sagen, habe am Kirschbaum Meerrettich vergraben und hoffe.