26.06.20, 16:13
(26.06.20, 15:55)Phloxe schrieb: Eine voriges Jahr vergessene, also evtl. popelig gewachsene, Möhre ist nicht die 1. Wahl für neuen Samen.Ja, so ist es. Spezialisten, wie die z.B. Vermehrer von Dreschflegel gehen bei der Selektion nicht nur nach dem Aussehen der Möhren.
Dafür soll man die Schönste/n über Winter lagern und im Frühling stecken.
Von den schönsten Wurzeln, die den Sorteneigenschaften am besten entsprechen, wird oben, an der Seite, ein Stückchen rausgeschnitten und verkostet. Dabei sieht man auch, ob die Möhre innen grün ist, was ja nicht erwünscht ist.
Die Schnittstelle wird (wenn ich mich recht erinnere) mit Kohlepulver bestreut um Fäulnis vorzubeugen.
Nur die besten, leckersten Möhren werden dann überwintert.
Während der Blüte werden die Möhrenbeete mit Netzen gegen Insekten abgeschirmt, damit es nicht zu ungewollten Einkreuzungen z.B. mit wilden Möhren kommt.
Weil die Blüten aber bestäubt werden müssen, werden zum richtigen Zeitpunkt Fliegenmaden gekauft, die sich verpuppen und aus denen dann rechtzeitig Fliegen schlüpfen, die die Bestäubung erledigen.
Alles recht kompliziert.