23.07.20, 11:33
(23.07.20, 10:30)vanda schrieb:(23.07.20, 09:44)Catana schrieb: @Vanda
Warum pflanzt du die Queen nicht jetzt? Kein Platz mehr? Für einen Baum finde ich die übrigens schwierig, bei den dünnen Trieben und der Wuchsfreudigkeit ist man dann wahrscheinlich dauernd mit Anbinden beschäftigt.
Danke, nein, bin geheilt, mir reicht ein Paul, der den halben Garten frisst...![]()
Wir kommen jetzt ein wenig vom morbiden Thema ab, aber nach einigen Jahren Erfahrung mit großen Ramblern würde ich die wirklich nur in Bereiche pflanzen, die nicht dauernd genutzt werden. Dauernd überhängende Peitschentriebe, dauernd stachliges Totholz und stachlige Altblätter am Boden, von den Massen an Blütenresten ganz zu schweigen - Christine Helene zaubert z.B. jährlich über Wochen einen braunen Blütenmatsch über alles, was darunter steht. Das sind bei mir leider Hostas und das sieht, gelinde gesagt, nicht so schön aus.
Also z.B. an bzw. über einem Sitzplatz möchte ich das nicht haben - bei einer einzelnen Bank nicht so schlimm, an einem EsstiscRosenh aber ziemlich nervig.
Hab jetzt mal diesen Thread rausgesucht, wenn das ok ist? Bevor der andere zugerambelt wird.

Ich mag die Monster, kann deine Argumentation aber natürlich nachvollziehen, man muss sich wirklich genau überlegen, wo man sie hinpflanzt, will man nicht irgendwann selbst ein Teil davon werden.

Zurzeit überlege ich noch wo ich einen Paul oder Bobby unterbringen könnte.

Christine Helene kenne ich gar nicht, ist das auch so ein Monster?
Unseren Nachbarn habe ich übrigens eine Queen geschenkt und einen Bobby empfohlen, mal schauen, ob sie mich irgendwann hassen

Wie sich die Queen hier bei entwickelt muss man abwarten. Ihre längsten Triebe haben jetzt ca 4m, da ist noch viiieeel Platz, sie steht aber auch erst 1 Jahr.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert.
T. Pratchett