24.08.20, 18:59
An trockenen sonnigen und schattigenPlätzen ist meine "Honorine Jobert" auch sehr stark zurückgegangen.
In einem recht schattigen Bereich, der auch immer mal wieder beregnet wurde, hat sie beschlossen, einen
von mir angedachten Waldweg mit selbstgesammelten großen Rindenstücken und ein paar Steinen zu unterwandern
und dort weiterzublühen. Sie ist mir so lieb, dass ich den "Waldweg" aufgebe und sie machen lasse - zumal dort auch
das gefleckte Lungenkraut fleißig mitmacht.
Eine rosa blühende Herbstanemone, deren Namen ich nicht kenne, weil ich mal Pflänzchen von Selbstausgesäten erhielt,
geht in der Sonne auch zurück. Ich fürchte inzwischen, dass wir uns umorientieren müssen - nach den Erfahrungen der
Jahre 2018 bis 2020.
In einem recht schattigen Bereich, der auch immer mal wieder beregnet wurde, hat sie beschlossen, einen
von mir angedachten Waldweg mit selbstgesammelten großen Rindenstücken und ein paar Steinen zu unterwandern
und dort weiterzublühen. Sie ist mir so lieb, dass ich den "Waldweg" aufgebe und sie machen lasse - zumal dort auch
das gefleckte Lungenkraut fleißig mitmacht.
Eine rosa blühende Herbstanemone, deren Namen ich nicht kenne, weil ich mal Pflänzchen von Selbstausgesäten erhielt,
geht in der Sonne auch zurück. Ich fürchte inzwischen, dass wir uns umorientieren müssen - nach den Erfahrungen der
Jahre 2018 bis 2020.
Grüße von der Linde