05.09.20, 23:12
(02.02.14, 14:48)Orchi schrieb: so hier kommt die Mengenangabe für die sauren Bohnen.
Auf ein Eineinhalbliter Einmachglas nimmt man einen Esslöffel grobes Salz. Die Bohnen im Glas mit Bohnenkraut schichten, festdrücken, stampfen ist aber nicht notwendig. Dann mit kaltem oder lauwarmem Wasser das Glas auffüllen. Glas nicht zu voll machen, die Bohnen sollten mit Wasser bedeckt sein. Man kann auch das Wasser vorher aufkochen und das Salz darin auflösen, dann aber das Wasser zuerst wieder abkühlen lassen. Nach ca. 6 Wochen (oder länger) im kühlen Keller, sind die Bohnen verzehrbereit.
Meine Freundin meint es würde sicher auch mit Prunkbohnen funktioneren.
LG Orchi
Das habe ich gerade ausgegraben und würde es gerne probieren. Könnte ich ein gewöhnliches 1,5 l Einmachglas dafür benutzen? Ich könnte es mit so einem altmodischen Einkochbügel verschließen? Mit oder ohne Gummiring?
Meine Eltern haben uns mal Sauerkraut in Einmachgläsern gemacht, als sie zu Besuch waren. Diese großen Gläser standen anfangs in einer großen Wanne, so lange sie 'sabberten'. Machen das die Bohnen auch?
Ständlebohnen klingt auch gut. Erst mal schockierte mich allerdings das viele Salz. Wird das alles durch Einweichen heraus gezogen? Und: eigentlich weiche ich Eßbares nicht ein !?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.20, 23:25 von Phloxe.)