05.09.11, 20:34
Hallo Gudrun,
ich habe meinen Sonnenhut vor einer Mauer gemeinsam mit Agastache (Aniskraut), Thymian, Bergminze und Stockrosen gepflanzt. Dort steht er nun das dritte Jahr und ich habe schon etwas abgestochen und umgepflanzt, weil er mir so gut gefällt. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass relativ frei stehende Stauden von ihm (in einem Naturgarten ja eher selten, aber wegen Neuanlage von Beeten bei mir leider manchmal noch so), langsam wachsen und nur wenig Blüten haben. Darum denke ich, er möchte geschützt stehen
Bei mir geht die Kokardenblume immer ein
Liebe Grüße schickt annett
ich habe meinen Sonnenhut vor einer Mauer gemeinsam mit Agastache (Aniskraut), Thymian, Bergminze und Stockrosen gepflanzt. Dort steht er nun das dritte Jahr und ich habe schon etwas abgestochen und umgepflanzt, weil er mir so gut gefällt. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass relativ frei stehende Stauden von ihm (in einem Naturgarten ja eher selten, aber wegen Neuanlage von Beeten bei mir leider manchmal noch so), langsam wachsen und nur wenig Blüten haben. Darum denke ich, er möchte geschützt stehen
Bei mir geht die Kokardenblume immer ein

Liebe Grüße schickt annett