18.09.20, 12:16
Bei uns stand ein Buchsbaum im Vorgarten, Halbschatten. Hab vor ca 15 Jahren ein kleinen Fexer von einer lieben mittlerweile verstorbenen Nachbarin bekommen. 2018 haben wir das erste Mal Auffälligkeiten im Buchs festgestellt. Da ich schon wusste das eigentlich nichts gegen den Zünsler hilft hab ich da gar nicht groß rum gemacht. In 2019 haben wir es mit einer Essig/Seifenlösung probiert. Auf der schattigen Seite hat es bischen geholfen/eingedämmt. Aber in 2020 nahm es überhand und wir haben den Buchs gekappt und die Zweige im Grill verbrannt. Weil für den Hausmüll war das zuviel. Und kompostieren soll/darf man glaub ich ja auch nicht wegen der weiter Verbreitung.
Echt Schade um den Buchs. Ich wollte mir einen kleinen Fexer im Haus erhalt und hochziehen. In der Hoffnung das irgendwann ein Mittel kommt das hilft. Aber leider war alles befallen.
Echt Schade um den Buchs. Ich wollte mir einen kleinen Fexer im Haus erhalt und hochziehen. In der Hoffnung das irgendwann ein Mittel kommt das hilft. Aber leider war alles befallen.