04.11.20, 23:44
Mir ist das Kraut im Gärtopf nach einiger Zeit immer schlecht geworden. Man deckelt auf und zu, man nimmt raus und die Luft kommt ran, vielleicht auch mal mit einem nicht so sterilen Löffel,....
Das vermeide ich alles, wenn ich es in größere Einweckgläser umfülle und diese kühl lagere.
Die Gläser werden wirklich richtig gestopft. Danach gleich in die Kälte, dort kommt das Kraut auch erst langsam zur Ruhe, das heißt, es tritt oft auch noch etwas Saft aus. Es ist keine Luft drin, die Gläser werden je nach Bedarf hereingeholt, zum Kochen wird Kraut entnommen und dann der Rest in den Kühlschrank gestellt und meist innerhalb von 2 Wochen verbraucht.
Und wenn es wieder Sauerkraut geben soll...das nächste Glas. Der Gärtopf ist auch ziemlich unhandlich, die 1 - 3 l Gläser sind viel handlicher und passen in jedes Regal.
Ist jedenfalls meine Methode, die bei mir hervorragend klappt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Das vermeide ich alles, wenn ich es in größere Einweckgläser umfülle und diese kühl lagere.
Die Gläser werden wirklich richtig gestopft. Danach gleich in die Kälte, dort kommt das Kraut auch erst langsam zur Ruhe, das heißt, es tritt oft auch noch etwas Saft aus. Es ist keine Luft drin, die Gläser werden je nach Bedarf hereingeholt, zum Kochen wird Kraut entnommen und dann der Rest in den Kühlschrank gestellt und meist innerhalb von 2 Wochen verbraucht.
Und wenn es wieder Sauerkraut geben soll...das nächste Glas. Der Gärtopf ist auch ziemlich unhandlich, die 1 - 3 l Gläser sind viel handlicher und passen in jedes Regal.
Ist jedenfalls meine Methode, die bei mir hervorragend klappt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Liebe Grüße....
Den größten Teil unserer Probleme schaffen wir uns selbst....