11.04.12, 22:08
(11.04.12, 07:45)Bauernrose schrieb: ....
Diese Erfahrung hab ich heuer gemacht: Ich stecke meistens nur mehr im Topf (da ist die Chance größer, dass ich gleich ein Etikett dazustecke und es kein namenloser Steckling wird), und überwintere die Töpfe in der Garage. Mitte März hab ich sie an einen geschützten Platz rausgestellt, alle haben gut ausgeschaut. Aber bis jetzt sind einige nach und nach welk geworden, quer durch die Sorten, auch die Unverwüstlichen wie Veilchenblau und Mozart. Ausfallquote dadurch 20%.
Nun, die anderen treiben gut, und ich muss eh noch überlegen, wohin ich diese 40 Stecklinge auspflanze. (Willhaben-Wünsche von österreichischen ForumlerInnen werden gern berücksichtigt.)
....
Ich stecke auch gerne im Topf, aber ins Freiland. Steckst Du direkt im Topf im Freiland, ohne Tüte? Die Variante, sie einzulagern im Winter könnte ich ja auch mal versuchen, wenn ich sie bei uns in den Stall stelle....
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/