25.11.20, 08:17
Ich hatte nur deshalb nachgefragt, weil es nicht immer sein muss, dass ein Austreiben der Steckhölzer gleichzeitig einhergeht mit einer Wurzelbildung.
Aber vom Zeitraum her müssten diese Stecklinge bewurzelt sein. Die Stecklinge der beiden Marthes bewurzeln rel. schnell und gut.
Da deine Stecklinge im Topf stehen würde ich die im Haus kühl überwintern.
Mein Stecklingsbeet im Freiland mit verschiedenen Rosensorten wird nicht besonders geschützt und trotzdem
ist die Ausfallquoste rel. gering.
Die beiden Marthes (im Freiland und in Töpfen) sind bei mir sehr frostfest (6b) und werden vor dem Winter nur ein bischen angehäufelt.
Fast keine Frostschäden im Frühjahr.
Aber vom Zeitraum her müssten diese Stecklinge bewurzelt sein. Die Stecklinge der beiden Marthes bewurzeln rel. schnell und gut.
Da deine Stecklinge im Topf stehen würde ich die im Haus kühl überwintern.
Mein Stecklingsbeet im Freiland mit verschiedenen Rosensorten wird nicht besonders geschützt und trotzdem
ist die Ausfallquoste rel. gering.
Die beiden Marthes (im Freiland und in Töpfen) sind bei mir sehr frostfest (6b) und werden vor dem Winter nur ein bischen angehäufelt.
Fast keine Frostschäden im Frühjahr.