18.02.21, 11:07
Ich habe gestern meine Hortensienstecklinge am Balkon rausgebracht. Für die nächsten 2 Wochen sind keine Minusgrade zu erwarten. Demnächst werde ich sie leicht flüssig düngen - sie stehen noch in der Anzuchterde von Vorjahr und sin super ausgetrieben. Zwei haben sogar winzige Blühknospen
. Sollte es wieder kälter werden - kommen sie wieder rein ins Treppenhaus. Ob sie schon groß genug werden zum Auspflanzen heuer, ist mir zurzeit noch nicht ganz klar. Das sind 6 verschiede sehr schöne Sorten (manche öfrerblühend), Stecklinge von August 2020.
Ich finde, sie schauen vielversprechend aus
![[Bild: 40577496uz.jpg]](https://up.picr.de/40577496uz.jpg)
Diese habe ich auch draußen jetzt, ist ein 3 Jahren alter Steckling, leider weiß ich kein Sortenname. Letzen Winter war sie nur draußen, hat in März Spätfrost bekommen und kaum geblüht
. Heuer habe ich sie Anfang Februar rein gebracht, um die Austriebe zu schützen. Jetzt ist se geschnitten, wird bald gedüngt und kann wachsen.
![[Bild: 40577495is.jpg]](https://up.picr.de/40577495is.jpg)
Ich habe noch viele Arborescens Stecklinge - Ruby Annabell und Pinkerbell, sie treiben aber immer später aus. Wurzeln haben sie, das ist wichtig.
Mein Hortensienjahr schaut derweil sehr gut aus

Ich finde, sie schauen vielversprechend aus
![[Bild: 40577496uz.jpg]](https://up.picr.de/40577496uz.jpg)
Diese habe ich auch draußen jetzt, ist ein 3 Jahren alter Steckling, leider weiß ich kein Sortenname. Letzen Winter war sie nur draußen, hat in März Spätfrost bekommen und kaum geblüht

![[Bild: 40577495is.jpg]](https://up.picr.de/40577495is.jpg)
Ich habe noch viele Arborescens Stecklinge - Ruby Annabell und Pinkerbell, sie treiben aber immer später aus. Wurzeln haben sie, das ist wichtig.
Mein Hortensienjahr schaut derweil sehr gut aus
