02.03.21, 21:26
Ich gackere jetzt auch einmal mit.Nach mehr als 30 Jahren Dackel und derzeit 2 Dackelmädels in einem Hochrisikogebiet gibt es Erfahrungen.
Melly btw. die Tierärztin haben recht. Knoblauch und Zwiebel zerstören die roten Blutkörperchen.
Etliche ungeklärte Anämien bei Hunden haben dort ihren Ursprung.
Die Menge an Knoblauch, die die Zecken erschrecken könnte, ist zuviel für einen Hund.
Avocados enthalten den Stoff Persin, der auf längere Zeit den Herzmuskel des Hundes schädigt.
EMs wirken so gut wie Bernstein - man kann damit die Zecken einzeln erschlagen.
Weintrauben sind tabu. Es hat Vergiftungen damit gegeben. Vermutlich liegt es an den Kernen und nicht jeder Hund reagiert gleich.
Tomaten und Kartoffeln nie roh.
In unraffiniertem Kokosöl ist Laurinsäure, die tatsächlich Zecken abhalten kann.
In einem gemäßigten Zeckenjahr habe ich das bei meinen kleinen Kurzhaardackeln schon gemacht. Allerdings kommt das nicht ins Futter (wird dort verstoffwechselt) sondern ins Fell.
Bei langhaarigen Hunden nicht empfehlenswert, weil die langen Haare verkleben.
Ich setze auf Spot On vom Tierarzt, dann bin ich auf der sicheren Seite. Zecken übertragen nicht nur Borrelien, sondern auch noch andere und für Hunde katastrophale Krankheiten.

