23.04.21, 21:38
Das war schlicht der Test, Karin, was die abkann!
Immerhin hat sie 3 Tage bzw. Nächte gepackt!
Natürlich kannst Du Tomaten auch unter freien Himmel pflanzen, da muss die Witterung nur mitspielen. Hier bei uns im Sauerland ist das sehr schwierig, weil halt viel Feuchte runter kommt. Ich erinnere noch an ein Jahr, da hatte ich die Marglobe auf dem HB stehen, die hing voll mit Früchten. Dann kam der Regen - und mit der Feuchtigkeit kam die Braunfäule! Ich habe nicht eine einzige Tomate ernten können.
Wichtig ist bei der Tomate der Regenschutz von oben, die Seite kann offen bleiben, damit der Wind durchpusten kann.
Wenn Du jetzt in einer Region lebst, wo es sehr trocken ist, hast du keine Probleme! Aber wenn Dein Nachbar schon schützt...


Natürlich kannst Du Tomaten auch unter freien Himmel pflanzen, da muss die Witterung nur mitspielen. Hier bei uns im Sauerland ist das sehr schwierig, weil halt viel Feuchte runter kommt. Ich erinnere noch an ein Jahr, da hatte ich die Marglobe auf dem HB stehen, die hing voll mit Früchten. Dann kam der Regen - und mit der Feuchtigkeit kam die Braunfäule! Ich habe nicht eine einzige Tomate ernten können.
Wichtig ist bei der Tomate der Regenschutz von oben, die Seite kann offen bleiben, damit der Wind durchpusten kann.
Wenn Du jetzt in einer Region lebst, wo es sehr trocken ist, hast du keine Probleme! Aber wenn Dein Nachbar schon schützt...

Liebe Grüße
M.