Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Apfelsorte Faibella

Ansichts-Optionen
Apfelsorte Faibella
Brigitte
Unregistriert
 
#3
05.05.21, 14:12
(05.05.21, 13:49)Gudrun schrieb:  Heißt aber doch auch, dass die Apfelzüchter schon seit dem 19 Jhdt. Bienchen durch Pinselchen ersetzt haben müssen und dann in irgendeiner Saatbank "aufbewahrt" haben. So mal eben Apfelbäume zu vermehren läuft ja nicht wie bei Tomatens o.ä. Lachflash
Das verstehe ich nicht. Wieso sollte Apfelsaat in einer Samenbank aufbewahrt worden sein? Die wird doch bald wie möglich ausgesät, um zu sehen, was bei der Bestäubung Neues entstanden ist. :noidea:

Für meinen naturnahen Garten wäre so ein Apfelbaum aber eh genauso wenig geiegnet, wie z.B. sterile, gefüllte Zierkirschen oder ähnliche dichtgefüllt Blüten. Wenn ich sehe, wieviel Insekten sich an den normal blühenden Obstbäumen tummeln, möchte ich auf diese Nahrungsquelle keinesfalls verzichten.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Nachrichten in diesem Thema
Apfelsorte Faibella - von Balder - 05.05.21, 09:29
RE: Apfelsorte Faibella - von Gudrun - 05.05.21, 13:49
RE: Apfelsorte Faibella - von Brigitte - 05.05.21, 14:12
RE: Apfelsorte Faibella - von Balder - 05.05.21, 15:37
RE: Apfelsorte Faibella - von Brigitte - 05.05.21, 15:54
RE: Apfelsorte Faibella - von Gudrun - 05.05.21, 16:48
RE: Apfelsorte Faibella - von Moonfall - 05.05.21, 19:11
RE: Apfelsorte Faibella - von Balder - 05.05.21, 22:28
RE: Apfelsorte Faibella - von Moonfall - 06.05.21, 08:20

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus