05.05.21, 22:28
Nun, der Faibella ist tatsächlich eine uralte Sorte, wo einfach der Zufall was neues hat entstehen lassen.
So wie auch die Säulenapfelbäume aus einer Mutation der Apfelsorte McIntosh entstanden ist.
Die wurde dann weitervermehrt, verkreuzt und nun gibt es ganz viele Säulenapfelsorten.
Wobei es nur bei Äpfeln echte Säulen gibt. Bei allen anderen Obstsorten ist es "Marketing", um es freundlich zu formulieren.
Das sind nur kompakt oder steil wachsende Sorten, die ein gutes Schnitt-Know-How erfordern, damit es auch klappt.
Birnen eignen sich am besten, Süßkirschen am schlechtesten... Aber Süßkirschen sind ohnehin ein schwieriges Thema, wenn man keinen 8-10 Meterbaum will...
Langer Rede kurzer Sinn: Ich bin einfach neugierig auf den Faibella.
Eine Apfelzukunft komplett ohne Blütenblätter - ich liebe das Blütenmeer - mag ich mir nicht vorstellen.
So wie auch die Säulenapfelbäume aus einer Mutation der Apfelsorte McIntosh entstanden ist.
Die wurde dann weitervermehrt, verkreuzt und nun gibt es ganz viele Säulenapfelsorten.
Wobei es nur bei Äpfeln echte Säulen gibt. Bei allen anderen Obstsorten ist es "Marketing", um es freundlich zu formulieren.
Das sind nur kompakt oder steil wachsende Sorten, die ein gutes Schnitt-Know-How erfordern, damit es auch klappt.
Birnen eignen sich am besten, Süßkirschen am schlechtesten... Aber Süßkirschen sind ohnehin ein schwieriges Thema, wenn man keinen 8-10 Meterbaum will...
Langer Rede kurzer Sinn: Ich bin einfach neugierig auf den Faibella.
Eine Apfelzukunft komplett ohne Blütenblätter - ich liebe das Blütenmeer - mag ich mir nicht vorstellen.