Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Apfelsorte Faibella

Ansichts-Optionen
Apfelsorte Faibella
Balder
Administrator
*******
Beiträge: 958
Themen: 42
Registriert seit: 08 2011
#8
05.05.21, 22:28
Nun, der Faibella ist tatsächlich eine uralte Sorte, wo einfach der Zufall was neues hat entstehen lassen.
So wie auch die Säulenapfelbäume aus einer Mutation der Apfelsorte McIntosh entstanden ist.
Die wurde dann weitervermehrt, verkreuzt und nun gibt es ganz viele Säulenapfelsorten.

Wobei es nur bei Äpfeln echte Säulen gibt. Bei allen anderen Obstsorten ist es "Marketing", um es freundlich zu formulieren.
Das sind nur kompakt oder steil wachsende Sorten, die ein gutes Schnitt-Know-How erfordern, damit es auch klappt.
Birnen eignen sich am besten, Süßkirschen am schlechtesten... Aber Süßkirschen sind ohnehin ein schwieriges Thema, wenn man keinen 8-10 Meterbaum will...

Langer Rede kurzer Sinn: Ich bin einfach neugierig auf den Faibella.
Eine Apfelzukunft komplett ohne Blütenblätter - ich liebe das Blütenmeer - mag ich mir nicht vorstellen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Nachrichten in diesem Thema
Apfelsorte Faibella - von Balder - 05.05.21, 09:29
RE: Apfelsorte Faibella - von Gudrun - 05.05.21, 13:49
RE: Apfelsorte Faibella - von Brigitte - 05.05.21, 14:12
RE: Apfelsorte Faibella - von Balder - 05.05.21, 15:37
RE: Apfelsorte Faibella - von Brigitte - 05.05.21, 15:54
RE: Apfelsorte Faibella - von Gudrun - 05.05.21, 16:48
RE: Apfelsorte Faibella - von Moonfall - 05.05.21, 19:11
RE: Apfelsorte Faibella - von Balder - 05.05.21, 22:28
RE: Apfelsorte Faibella - von Moonfall - 06.05.21, 08:20

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus