11.06.21, 20:04
Mozzarella
Den mochten die Kinder am liebsten, weil man da schön matschen darf.
Der Anfang ist genau wie beim Frischkäse, bis es zum Käsebruchschneiden kommt. Der Bruch für den Mozzarella darf recht grob werden. Das anschließende Erhitzen fällt weg. Der Bruch steht etwa eine Stunde, dann wird er in eine große Schüssel geschöpft und mit 80 Grad heißem Wasser gebrüht. Nach 5 Minuten kann man das Wasser weggießen und die Masse, die jetzt die Konsistenz von weichem Hefeteig hat, kneten, ziehen und formen. Die traditionelle Handvoll ist nicht zwingend die Endform, man kann auch Fäden ziehen und Zöpfe flechten.
Am Ende kommen die Produkte in kaltes Salzwasser und dürfen 24 Stunden ziehen. Im verschlossenen Behälter halten sie sich 3-5 Tage im Kühlschrank.
Für fettarmen Mozzarella kann man die Milch über Nacht aufrahmen lassen und den Rahm abschöpfen. Den Rahm kann man dann zu Sahne schlagen oder Butter machen.
Den mochten die Kinder am liebsten, weil man da schön matschen darf.
Der Anfang ist genau wie beim Frischkäse, bis es zum Käsebruchschneiden kommt. Der Bruch für den Mozzarella darf recht grob werden. Das anschließende Erhitzen fällt weg. Der Bruch steht etwa eine Stunde, dann wird er in eine große Schüssel geschöpft und mit 80 Grad heißem Wasser gebrüht. Nach 5 Minuten kann man das Wasser weggießen und die Masse, die jetzt die Konsistenz von weichem Hefeteig hat, kneten, ziehen und formen. Die traditionelle Handvoll ist nicht zwingend die Endform, man kann auch Fäden ziehen und Zöpfe flechten.
Am Ende kommen die Produkte in kaltes Salzwasser und dürfen 24 Stunden ziehen. Im verschlossenen Behälter halten sie sich 3-5 Tage im Kühlschrank.
Für fettarmen Mozzarella kann man die Milch über Nacht aufrahmen lassen und den Rahm abschöpfen. Den Rahm kann man dann zu Sahne schlagen oder Butter machen.