08.07.21, 09:55
Bei uns regnet es seit Wochen gefühlt täglich, dazwischen mal zwei, drei sehr heiße und schwüle Tage und schon regnet es wieder... ist ja auch gut, die Natur kann sich mal wieder erholen, die Bäume atmen bestimmt auf, aber wirklich schön ist es nicht
Wir hatten heuer dank des langen kalten Frühjahrs lange keine Schnecken, sogar der Rittersporn hat es in ca. 30 cm Höhe geschafft, bevor die Schnecken richtig los legten. Aber jetzt!!! Schnecken ohne Ende, und was für dicke Dinger
Öfters am Tag gehe ich durch den Garten und schneide, was anderes bleibt nicht. Gerade komm ich wieder rein mit Erlebnissen des Grauens
Angefangen hatte es bei der Punktata-Glockenblume... ich dachte mir, ok, bei dem vielen Regen kann sie sich schon tief zur Erde neigen. Bei genauerem Hinsehen - Schnecken in den Blüten! Fast jede Blüte war besetzt
Dann bei den Tradescantien - ich musste leidvoll feststellen, dass es sinnvoller ist, erst die unteren Regionen zu bearbeiten und DANN in die Höhe zu gehen, wenn man die Schnecken durchschneidet
. Muss dazu aber erwähnen, dass ich es bei den Taglilien schon wieder vergessen hatte...
Dann mein Blasenstrauch... er hat jetzt schöne Blasen bekommen und blüht nebenbei auch noch ein bisschen. Komisch, denke ich mir, die Blasen sind heuer so bräunlich...
, keine braunen Blasen, braune Schnecken an den Blasen
....phuuuuuu.... so langsam ist es ein Garten des Grauens...
Schön ist allerdings, das erfreulich wenig Schnecken in den Hochbeeten sind
Seit Mann die Noppenfolie mit Dachlatten oben richtig fest an die Wände geschraubt hat, hat der Schneckenspuk im HB ein Ende. Die, die es von außen schaffen, lassen sich gut absammeln.

Wir hatten heuer dank des langen kalten Frühjahrs lange keine Schnecken, sogar der Rittersporn hat es in ca. 30 cm Höhe geschafft, bevor die Schnecken richtig los legten. Aber jetzt!!! Schnecken ohne Ende, und was für dicke Dinger

Öfters am Tag gehe ich durch den Garten und schneide, was anderes bleibt nicht. Gerade komm ich wieder rein mit Erlebnissen des Grauens

Angefangen hatte es bei der Punktata-Glockenblume... ich dachte mir, ok, bei dem vielen Regen kann sie sich schon tief zur Erde neigen. Bei genauerem Hinsehen - Schnecken in den Blüten! Fast jede Blüte war besetzt

Dann bei den Tradescantien - ich musste leidvoll feststellen, dass es sinnvoller ist, erst die unteren Regionen zu bearbeiten und DANN in die Höhe zu gehen, wenn man die Schnecken durchschneidet

Dann mein Blasenstrauch... er hat jetzt schöne Blasen bekommen und blüht nebenbei auch noch ein bisschen. Komisch, denke ich mir, die Blasen sind heuer so bräunlich...




Schön ist allerdings, das erfreulich wenig Schnecken in den Hochbeeten sind
