06.05.12, 14:03
Liebe Mechthild,
also wenn du mal wieder über ungewollte Sanddornausläufer, Rosenschößline oder aufgelaufene Spillingkerne stolperst - würde sie gerne gegen Portoersatz abnehmen
Mein Nachbar hat Sanddorn (männlich und weiblich), da ist die Bestäubung kein Problem.
Ich kämpfe in beiden Gärten an der Unkrautfront und meist habe ich das Nachsehen... im Schrebergarten kommen noch immer die Unmengen von Unkrautsamen aus der Aushuberde hoch, dazu hat der Nachbar (mit voller Absicht, da er ja nur Rasen hat) seinen 600 m² Löwenzahnurwald ausblühen lassen, bei jedem Windstoß kommen Millionen von neuem Samen - da bringt es wenig, wenn ich alle Blütenstände vernichte bevor sie aussamen..
Dazu habe ich Schöllkraut zum abwinken, der Huflattich wuchert und Quecke, Giersch und Ackerwinde sind auf dem Vormarsch.... ich jäht im kompletten Garten nur was zu groß wird, ganze Beete/Teilstücke werden komplett gejätet wenn ich dort neu anpflanze...
Im Krautgarten dürfen moment noch tausende von Ringelblumen- Bohnenkraut- und Dillsämlinge bleiben - bis sie größer werden, dann kommen die Ringelblumen raus und es werden nur ein paar Pflanzen übrig gelassen...Bohnenkraut und Dill werden komplett geerntet und getrocknet.
Ich habe 3,5 Jahre gegen Vogelmiere gekämpft, da ich nicht mehr dünge, ist es nun so gut wie weg.
Hinten kämpfe ich mit Quecke bei der Neuanlage der Beete, Himbeerausläufer (gelbe) kommen auch regelmäßig raus und die Erdbeerausläufer auch....
Am Freitag habe ich 1,5 m² blühenden Feldsalat gerodet - hatte den Vorteil, das dort kein anderes Unkraut wuchern konnte
In beiden Anlagen gelte ich mit meiner biogärtnerei ohne Gift und Chemie als Schandfleck der Anlagen, alles wuchert kreuz und quer und Insekten fühlen sich wohl
Ich verschenke an Ausläufern was geht, die Schildkröte bekommt Grünfutter bis sie voll ist, der Rest landet auf meinen 6 Komposthäufen.... oder als Mulch zwischen den Himbeeren und Kartoffeln.
Im Krautgarten mache ich mehr oder weniger regelmäßig jeweils einen halben Garten Unkraut frei, da der Nachbar sonst Amok läuft und wieder Gift spritzt...
LG
Tanja
also wenn du mal wieder über ungewollte Sanddornausläufer, Rosenschößline oder aufgelaufene Spillingkerne stolperst - würde sie gerne gegen Portoersatz abnehmen

Mein Nachbar hat Sanddorn (männlich und weiblich), da ist die Bestäubung kein Problem.
Ich kämpfe in beiden Gärten an der Unkrautfront und meist habe ich das Nachsehen... im Schrebergarten kommen noch immer die Unmengen von Unkrautsamen aus der Aushuberde hoch, dazu hat der Nachbar (mit voller Absicht, da er ja nur Rasen hat) seinen 600 m² Löwenzahnurwald ausblühen lassen, bei jedem Windstoß kommen Millionen von neuem Samen - da bringt es wenig, wenn ich alle Blütenstände vernichte bevor sie aussamen..

Dazu habe ich Schöllkraut zum abwinken, der Huflattich wuchert und Quecke, Giersch und Ackerwinde sind auf dem Vormarsch.... ich jäht im kompletten Garten nur was zu groß wird, ganze Beete/Teilstücke werden komplett gejätet wenn ich dort neu anpflanze...
Im Krautgarten dürfen moment noch tausende von Ringelblumen- Bohnenkraut- und Dillsämlinge bleiben - bis sie größer werden, dann kommen die Ringelblumen raus und es werden nur ein paar Pflanzen übrig gelassen...Bohnenkraut und Dill werden komplett geerntet und getrocknet.
Ich habe 3,5 Jahre gegen Vogelmiere gekämpft, da ich nicht mehr dünge, ist es nun so gut wie weg.
Hinten kämpfe ich mit Quecke bei der Neuanlage der Beete, Himbeerausläufer (gelbe) kommen auch regelmäßig raus und die Erdbeerausläufer auch....
Am Freitag habe ich 1,5 m² blühenden Feldsalat gerodet - hatte den Vorteil, das dort kein anderes Unkraut wuchern konnte

In beiden Anlagen gelte ich mit meiner biogärtnerei ohne Gift und Chemie als Schandfleck der Anlagen, alles wuchert kreuz und quer und Insekten fühlen sich wohl

Ich verschenke an Ausläufern was geht, die Schildkröte bekommt Grünfutter bis sie voll ist, der Rest landet auf meinen 6 Komposthäufen.... oder als Mulch zwischen den Himbeeren und Kartoffeln.
Im Krautgarten mache ich mehr oder weniger regelmäßig jeweils einen halben Garten Unkraut frei, da der Nachbar sonst Amok läuft und wieder Gift spritzt...
LG
Tanja