18.08.21, 11:13
Bräuchte mal ein paar Tipps von Insidern, die schon mit Ohrentzündungen beim Hund zu tun hatten.
Wir haben da ein großes Problem mit Bärchen, der zurzeit wieder stark an Ohrentzündungen leidet. Futter wurde schon vor zwei Jahren umgestellt auf Pferd-Trockenfutter, was nicht wirklich was brachte. Aber die TÄ meint, das sei ernährungsbedingt.
Nun haben wir eine Zweitmeinung eingeholt, wieder Abstriche gemacht, es sei ein Bakterienbefall, auch durch die Schlappohren bedingt.
Die Ohr-Säuberungsprozedur jeden Tag lässt er nun nur noch mit gutem Zuspruch über sich ergehen, es tut halt weh. Außerdem wird getropft mit einem Reinigungsmittel und entspr. Medikament, damit er die "Schlacke" raus schüttelt.
Jetzt meinte die neue TÄ, wir sollten mal das Tro-Futter vorher einfrieren, um evtl. Schädlinge zu minimieren. Hat einer von Euch sowas schon mal praktiziert?
Irgendwie meine ich, wir müssten da noch was anders machen - aber was?
Ich würd' ihn gern barfen, aber das will sein Herrchen nicht, zu viel Umstand sagt er.
Wir haben da ein großes Problem mit Bärchen, der zurzeit wieder stark an Ohrentzündungen leidet. Futter wurde schon vor zwei Jahren umgestellt auf Pferd-Trockenfutter, was nicht wirklich was brachte. Aber die TÄ meint, das sei ernährungsbedingt.
Nun haben wir eine Zweitmeinung eingeholt, wieder Abstriche gemacht, es sei ein Bakterienbefall, auch durch die Schlappohren bedingt.
Die Ohr-Säuberungsprozedur jeden Tag lässt er nun nur noch mit gutem Zuspruch über sich ergehen, es tut halt weh. Außerdem wird getropft mit einem Reinigungsmittel und entspr. Medikament, damit er die "Schlacke" raus schüttelt.
Jetzt meinte die neue TÄ, wir sollten mal das Tro-Futter vorher einfrieren, um evtl. Schädlinge zu minimieren. Hat einer von Euch sowas schon mal praktiziert?
Irgendwie meine ich, wir müssten da noch was anders machen - aber was?
Ich würd' ihn gern barfen, aber das will sein Herrchen nicht, zu viel Umstand sagt er.

Liebe Grüße
M.