15.09.21, 08:45
Ich bin sehr überrascht und dankbar, die Tomatensaison war zumindest hier in den Bergen doch kein Totalausfall. Mit der Sonne der letzten Tage sind viele Früchte gereift und haben sehr an Aroma gewonnen, heute schlägt das Wetter um, also werde ich alle reifen abnehmen und verarbeiten (semi secchi und einwecken).
Stand jetzt wäre mein Fazit der diesjährigen Sortenauswahl:
Auf jeden Fall wieder Bianca, Black Zebra, Sunrise Bumble Bee, Barry Crazy Cherry, Kaleidoscopic Jewel, und vielleicht Datterino. Die haben alle ein gutes Aroma entwickelt und sehen sehr hübsch aus.
Ganz sicher nicht mehr Golden Currant (die sind einfach nur sauer, egal wie lange man sie reifen lässt), Brandywine Cherry, Bombolino d'inverno (beide arg mehlig).
Gut sind eigentlich auch die schwarzen, also Ozark Sunset und Helsing sowie Black Beauty (die schaut irre aus, wirklich komplett tiefschwarz!!). Aber bei denen muss man immer hinfassen, um den Reifegrad beurteilen zu können.
Wenn ich nochmal viele Sorten anbauen würde, wäre die Green Zebra Cherry wohl aus Farbvielfaltsgründen mit dabei, sonst eher nicht (geschmacklich solala, und mir auch eigentlich zu weich).
Irgendwie blöd finde ich, dass ausgerechnet ich von der Fäule verschont wurde und die Früchte daher komplett bis in den November nach und nach ausreifen lassen könnte, aber wegen der Reise muss ich sie doch nächste Woche alle abnehmen und zum Nachreifen verschenken
Stand jetzt wäre mein Fazit der diesjährigen Sortenauswahl:
Auf jeden Fall wieder Bianca, Black Zebra, Sunrise Bumble Bee, Barry Crazy Cherry, Kaleidoscopic Jewel, und vielleicht Datterino. Die haben alle ein gutes Aroma entwickelt und sehen sehr hübsch aus.
Ganz sicher nicht mehr Golden Currant (die sind einfach nur sauer, egal wie lange man sie reifen lässt), Brandywine Cherry, Bombolino d'inverno (beide arg mehlig).
Gut sind eigentlich auch die schwarzen, also Ozark Sunset und Helsing sowie Black Beauty (die schaut irre aus, wirklich komplett tiefschwarz!!). Aber bei denen muss man immer hinfassen, um den Reifegrad beurteilen zu können.
Wenn ich nochmal viele Sorten anbauen würde, wäre die Green Zebra Cherry wohl aus Farbvielfaltsgründen mit dabei, sonst eher nicht (geschmacklich solala, und mir auch eigentlich zu weich).
Irgendwie blöd finde ich, dass ausgerechnet ich von der Fäule verschont wurde und die Früchte daher komplett bis in den November nach und nach ausreifen lassen könnte, aber wegen der Reise muss ich sie doch nächste Woche alle abnehmen und zum Nachreifen verschenken
