05.10.21, 14:13
Hatte mir so eine sattlila Petunie für einen Topf am Hauseingang gekauft ... da wachsen passend auch gelbe und weiße staudige Lerchenspörner. Beim vorbeigehen ist ein langer Petunienzweig abgebrochen. Hab' den dann zurechtgeschnitten für zwei im Wasserglas zu bewurzelnde Stecklinge.
Auf der Suche nach Stecklingswilligkeit von Petunien im Netz, geriet mir dieser hübsche Text unter die Augen ...
... ein wenig Schmunzeln kann ja an grauen Tagen nicht verkehrt sein
Auf der Suche nach Stecklingswilligkeit von Petunien im Netz, geriet mir dieser hübsche Text unter die Augen ...
Zitat:Unbedingt müssen Dünger verfüttert werdenGebärmutterstrauch der Petunie. Die Vermehrung durch Stecklinge unter solchen Bedingungen wird noch schneller sein, und die Anzahl der erhaltenen Sprossen wird viel größer sein. Wählen Sie ein großes Gericht für die Stecklinge, dann werden die gekeimten Sträucher prächtiger und im Fall der ampelianischen Petunie - längere Peitschen. Am Boden des Tanks ist es am besten, ein Loch zu machen und es mit Drainage ablaufen zu lassen.
Zum Zeitpunkt der Bewurzelung benötigt Petunie keine zusätzliche Fütterung.
Vermehrung durch Stecklinge in Wasser
Eine Art der Zucht ist die FortpflanzungPetunien Stecklinge im Wasser
... ein wenig Schmunzeln kann ja an grauen Tagen nicht verkehrt sein
