27.01.22, 12:47
Ich schaue viel diese Sendungen an, wer wo was produziert, wie die Lebensmittel belastet sind, da vergeht einem oft der Appetit, insbesondere, wenn man zuvor dachte, das ist eine renommierte Firma. Es ist erschreckend, was in unsere Lebensmittel gepantscht wird, da wundert es nicht, wenn man auf einmal schwächelt.
Und auf das Tier übertragen, frage ich mich dann, wo kommen die ganzen Pferde her, die so verarbeitet werden im Tierfutter? Der Große hat doch Auflagen wegen seiner Ohrentzündungen, bekommt Pferd, die Alternative wäre noch Strauß und Büffel. Das bekommt man aber teilweise gar nicht, Strauß mit unglaublichem Preis. Ob das auf Dauer gesund ist, was er da frisst, frage ich mich auch schon länger.
Ich würde ihn gern mit Pferd barfen, aber unserem Sohn ist das einerseits zu aufwändig, der gibt halt sein Tro-Futter oder mal eine Dose, andererseits auch zu teuer. So ein großer Hund frisst nicht gerade wenig. Das kann ich mit unserem Knirps nicht vergleichen, die Mahlzeiten wären für Balou nur Hors d'oeuvre - "und was gibt's jetzt?"
Die Kühlkapazitäten darf man auch nicht aus den Augen verlieren, Strom ist echt teuer, Vorratshaltung entsprechend.
Wurst gibt es hier auch nicht für die Vierbeiner, morgens teilen sie sich ein Mini-Stück Harzer, wenn GG sein Frühstück beendet hat, wobei der Dackel nur eine winzige Portion bekommt, es wird entsprechend der Größe angepasst.
Und auf das Tier übertragen, frage ich mich dann, wo kommen die ganzen Pferde her, die so verarbeitet werden im Tierfutter? Der Große hat doch Auflagen wegen seiner Ohrentzündungen, bekommt Pferd, die Alternative wäre noch Strauß und Büffel. Das bekommt man aber teilweise gar nicht, Strauß mit unglaublichem Preis. Ob das auf Dauer gesund ist, was er da frisst, frage ich mich auch schon länger.
Ich würde ihn gern mit Pferd barfen, aber unserem Sohn ist das einerseits zu aufwändig, der gibt halt sein Tro-Futter oder mal eine Dose, andererseits auch zu teuer. So ein großer Hund frisst nicht gerade wenig. Das kann ich mit unserem Knirps nicht vergleichen, die Mahlzeiten wären für Balou nur Hors d'oeuvre - "und was gibt's jetzt?"

Die Kühlkapazitäten darf man auch nicht aus den Augen verlieren, Strom ist echt teuer, Vorratshaltung entsprechend.
Wurst gibt es hier auch nicht für die Vierbeiner, morgens teilen sie sich ein Mini-Stück Harzer, wenn GG sein Frühstück beendet hat, wobei der Dackel nur eine winzige Portion bekommt, es wird entsprechend der Größe angepasst.

Liebe Grüße
M.