29.01.22, 13:14
(28.01.22, 10:53)Orchi schrieb:(26.01.22, 12:46)greta schrieb: Meine Rede, ich warte auch auf besseres Gartenwetter, die anstehenden Arbeiten laufen nicht weg.ich habe immer Sorge dass dann im Frühjahr wieder alles auf einmal kommt und das packe ich dann nicht. Ich habe gerade die Tage auch beschlossen, das ganze trockene Zeugs nicht mehr über Winter stehen zu lassen, sondern möglichst alles im Herbst weg zu schneiden und geschreddert auf den Kompost zu tun. Wenn im Frühjahr schon die neuen Spitzen treiben, hat Frau doppelt so lange zu tunBei der Küchenschelle ist das jetzt schon der Fall die treibt schon aus, die Akeleien auch und das alte Zeugs liegt noch darüber
Meine vielen Asternhorste hatte ich noch im November geschnitten, bin nicht scharf auf massig Sämlinge. Da am nächsten Tag die Grünabfuhr kam, hab ich mir Arbeit gespart und sie gebündelt an die Straße gelegt anstatt gehäckselt auf den Kompost zu geben.
Das früher mit dem Rückschnitt beginnen, um die anfallende Arbeit etwas zu verteilen, ist eine Idee, aber halt wetterabhängig, naßkalte 4 Grad z.b. sind nix für mich. Die beiden sonnigen Nachmittage hab ich für den Rückschnitt meiner vielen hohen Sedum-Horste genutzt, aber mehr taugliches Wetter gabs nicht bisher.
Grüße von
Barbara aus NRW