20.04.22, 11:28
Ich war vor vielen Jahren an einem sehr heißen Sommertag mit der Zwergpinscherprinzessin bei einem Gerätetraining. Das war so ein Parcours mit wackligen, kippligen Geräten, Leitern, Wippen und dergleichen. Kein Agility, es ging im Gegenteil darum, mit den Hunden ganz langsam und konzentriert an den Geräten zu arbeiten.
Als wir ankamen, war das Gelächter der anderen Hundebesitzer groß, es fiel u.a. der Begriff "Stofftierchen".
Aber der einzige Hund, der bei der Affenhitze motiviert, völlig konzentriert und auf mich vertrauend, klaglos und ohne zu zögern über jedes Gerät ging, war das kleine 4-Kilo-Stofftierchen
Und das kleine 4-Kilo-Stofftierchen "für ältere Leute"
war auch der einzige Hund, der auf Kommando unangeleint am Platz im Schatten zurückblieb, während ich den anderen Besitzern dabei half, ihren Hunden gut zuzureden, damit sie doch über das eine oder andere Hindernis gingen.
Musste ich jetzt einfach erzählen. Sie hat mich oft so unglaublich stolz gemacht
Übrigens, je kleiner und flinker der Hund, desto größer die Anforderungen an die Beweglichkeit der Besitzer
Als wir ankamen, war das Gelächter der anderen Hundebesitzer groß, es fiel u.a. der Begriff "Stofftierchen".
Aber der einzige Hund, der bei der Affenhitze motiviert, völlig konzentriert und auf mich vertrauend, klaglos und ohne zu zögern über jedes Gerät ging, war das kleine 4-Kilo-Stofftierchen
Und das kleine 4-Kilo-Stofftierchen "für ältere Leute"
war auch der einzige Hund, der auf Kommando unangeleint am Platz im Schatten zurückblieb, während ich den anderen Besitzern dabei half, ihren Hunden gut zuzureden, damit sie doch über das eine oder andere Hindernis gingen. Musste ich jetzt einfach erzählen. Sie hat mich oft so unglaublich stolz gemacht

Übrigens, je kleiner und flinker der Hund, desto größer die Anforderungen an die Beweglichkeit der Besitzer

